CEE 16A - laden mit Starkstrom

  • Hallo an alle.


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Vor allem diejenigen, die daheim über den SL7 über Starkstrom laden.

    Bei mir haut das leider nicht hin. Ich habe schon 2 verschiedene Kabeln und 2 verschiedene BYDs (Seal U und SL7) probiert.

    Steckdose ist mit einer C16/3N gesichert, sollte die Info von Nutzen sein...

    Hat sonst noch wer Probleme damit?


    Wisst ihr vielleicht, woran das bei mir scheitert?


    LG.

  • Ich habe die "mobile" Wallbox Go-e Charger Gemini Flex 11kW an meiner CEE 16A Dose hängen und das funktioniert bis jetzt tadellos.


    Da ich in erster Linie PV-Überschuss lade, bin ich bisher aber noch nicht über max. 10A dreiphasig hinausgekommen.

    BYD Sealion 7 AWD Excellence | Atlantis Grey / Schwarz

  • Welche Wallbox hast Du im Einsatz?

  • Ich hab mir die mobile Wallbox von NRGKick geholt, da sie in Österreich gefördert wird, und Überschussladen in Verbindung mit einem Huawei Wechselrichter kann.


    NRGkick Ladeeinheit | Die flexible Wallbox ohne Installation
    Mit unserer flexiblen Wallbox kannst du überall laden: An Wallboxen, öffentlichen Ladestationen und an jeder gewöhnlichen Steckdose.
    www.nrgkick.com


    Ich werde mal an einer öffentlichen Ladesäule versuchen.

    Habe den SL7 seit gut einer Woche, und ständig per Schuko zu laden ist echt traurig :)

  • Also 11kW laden funktioniert die letzte Woche tadellos…

    Versuch erstmal eine andere Lademöglichkeit, eventuell direkt bei deinem Händler!?


    @all: bei einigen Herstellern darf eine CEE 16A nur für ca. 1- 4,5h dauerbelastet werden! Empfehle daher in solch einem Fall die Wallbox bzw. die Ampere im Auto auf 12A bzw. 10A zu „drosseln“…

  • Hi Vrungl!


    ... kann auch meiner Meinung nach nur an der Wallbox liegen.

    Auch ich rate dir, an einem öffentlichen 11-kW-Lader einen Ladeversuch zu starten.

    (Bei mir in der Garage funktioniert 11-kW-Laden seit Jahren problemlos).


    Aber:

    Soweit ich weiß, kommen nicht aus allen Haushalts-Starkstromanschlüssen auch die vollen 11 kW raus - bei schlechter Versorgung durch den Netzbetreiber könnte der Maximalwert auch unter 11 kW liegen. (Anmerkung: Ich bin kein Elektroexperte und bin mir nicht zu 100 % sicher, ob das stimmt) ...

  • Verstehe ich - leider kann ich zu Deiner Wallbox/Deinem Setting nichts sagen. Ich benutze eine Fronius Wallbox, natürlich auch mit PV Überschussladen. Funktioniert gottlob perfekt. Fronius Wechselrichter, Wallbox, BYD Batteriespeicher und BYD Auto - es kommt mir vor, die können gut miteinander. :)

  • Aber:

    Soweit ich weiß, kommen nicht aus allen Haushalts-Starkstromanschlüssen auch die vollen 11 kW raus - bei schlechter Versorgung durch den Netzbetreiber könnte der Maximalwert auch unter 11 kW liegen. (Anmerkung: Ich bin kein Elektroexperte und bin mir nicht zu 100 % sicher, ob das stimmt) ...

    Am Schwankungsbereich durch das EVU liegt es definitiv nicht. Das würde nur die Ladedauer beeinflussen 😉

  • Der nrgkick wird ja wohl hoffentlich eine Fehlermeldung werfen, mit der man etwas anfangen kann.

    Es kann ja entweder nur ein fehlerhaftes Gerät sein, eine fehlerhafte Einstellung (Norwegen z.B.) oder ein Erdungsfehler vorliegen.

    Würde mich an den Lieferanten wenden.

    Da das ja keine noname Ware ist, gibt es einen Support.


    Bin gespannt was der sagt