Softwareprobleme und Wünsche

  • Hallo Leute,


    bis dato sind mir folgende Probleme aufgefallen welche man eigentlich via OTA Update fixen könnte (hoffentlich :D ) :


    • Umschaltung von Dark auf Lightmode funktioniert nicht wenn der Darkmode bereits aktiv war (z.B. Tiefgarage)
    • Memorysitze fahren nicht auf die ursprüngliche Position wenn man das Komforteinsteigen aktiv hat
    • Vorklimatisierung deaktiviert die Klimaanlage während der Fahrt (z.B. wenn man den Timer auf 20 Minuten gestellt hat und bereits nach 15 Minuten die Fahrt antritt wird die Klimaanlage nach weiteren 5 Minuten deaktiviert)
    • LDA Probleme - Die Möglichkeit LDA standardmäßig im Assistenzmodus auf "Warnung" zu stellen ohne das man dies nach jeden Neustart umschalten muss
    • Optimierungen bei den Fahrassistenzen notwendig
    • Ladegeschwindigkeit von 230kW konnte ich bis dato nie erreichen - maximal 188kW
    • Fernlichtassistent sollte sich im Ortsgebiet nicht aktivieren.
    • CPD sollte man dauerhaft deaktivieren können - ich hatte da schon unangenehme Situationen beim Laden und beim Autowaschen.
    • Geschwindigkeitsanpassungslogik für den ICC umkehren (kurz drücken 1 km/h, länger drücken 5 km/h)


    Nice to have:

    • Akkuvorkonditionierung sollte manuell aktivierbar sein im Fahrzeug
    • Laderoutenplanung fehlt
    • Mehr Filtermöglichkeiten bei den Ladern
    • Bessere Verbrauchsanzeigen z.B. Verbrauch seit letzter Ladung, Verbrauch pro 100km usw.
    • Mehr Apps wie Youtube, Twitch, Netflix etc.


    LG

  • Du sprichst mir aus der Seele 🙏🏼


    Was auch noch gut wäre:

    - Dauerhaftes abschalten der Ansage im Navi

    - Satelliten Ansicht im Navi

    - Memorysitz Funktion Verknüpfung dem jeweiligen Schlüssel

    - Mehr Shortcut Möglchkeiten auf der unteren Leiste im Hauptbildschirm

  • automatisches aufsperren der Türen / Begrüßungslicht wenn ich zum Auto komme, ohne dass ich den Schlüssel betätigen muss (zumindest habe ich nichts gefunden, wie ich das einstellen könnte)

  • ... ich möchte nochmals daran erinnern, dass wir leider alle noch "Test"-Fahrer sind, da wir ja mit der allerersten Löwen-Generation unterwegs sind ...

    Die gröbsten Wehwehchen werden - wie bei neu auf den Markt gekommenen Fahrzeugen seit eh und je üblich - wohl erst in ein- bis eineinhalb Jahren behoben sein.


    Soweit es sich nur um Software-Bugs und keine fehlerhafte Harrdware handelt, ist das für mich vorerst verschmerzbar, da der Einführungspreis für den Löwen bei uns in Ösiland wirklich atemberaubend niedrig war und es auch noch zusätzlich die E-Auto Prämie (insg. minus EUR 5.200,-) gab.

    (Mein End-Preis für die Excellence Version liegt unter 49.000,- ) :S


    Ich habe mich also bewusst dafür entschieden, erstmals Testfahrer zu sein (alle meine übrigen Neuwagen waren beim Kauf mindestens ein- bis eineinhalb Jahre alt.


    Der von unserem "Duke" eröffnete Thread ist trotzdem sehr wichtig - ich hätte mir nämlich nicht gedacht, dass es softwaremäßig noch so viele Fehler gibt !!!


    Ich bin noch immer eifrig am Sammeln, um meinem Händler (m)eine (ziemlich umfangreiche) Mängelliste zu überreichen. :thumbdown:

    Die Palette reicht von geradezu lebensbedrohlichen Situationen, wenn man den (derzeit in Österreich) völlig unbrauchbaren Assistenzsystemen vertraut,

    über bei Regenwetter völlig beschlagene Scheiben im Innenraum, ständige Aussetzer des DAB+Radios

    bis zu arktischen Innen-Temperaturen bei eingestellten 27 Grad,

    eine Sitzheizung, die erst nach 6-7 Minuten ein bisschen wärmt,

    Sitze, die sich nicht mehr in die gespeicherte Position zurückstellen,

    Rundumkameras, die bei Regen nicht funktionieren, da man nichts mehr sieht -

    ... und, und, und ...


    ABER: Dahingleiten tut mein neuer Löwe mit seinen Samtpfoten schon sehr, sehr gut ... :love:

    In diesem Sinne bin ich sehr gerne auch mal Testfahrer.

    Mit dem, was ich mir durch den frühen Kauf erspart habe, kann ich ja xxx-mal in den Urlaub düsen und die neuen OTA-Updates testen ;)

  • Habe gestern mein Auto in die Werkstatt gebracht mit folgenden Punkten:


    1. Die Standheizung geht derzeit nicht über die App (Seit dem letzten Update)
    2. Die automatische Helligkeitsregelung des Bildschirms funktioniert nur ab und zu (Ich muss regelmäßig einen Softrestart machen, damit es wieder funktioniert)
    3. Ich parke in der Tiefgarage in der kein Empfang ist. Das Internet funktioniert dann nach der Ausfahrt sehr oft nicht (Ich muss regelmäßig einen Softrestart machen, damit es wieder funktioniert)
    4. Die Heizung ist zu kalt – auch wenn man auf 26 Grad stellt, heizt es teilweise nur lauwarm (dürfte lt. dem BYD-Sealion 7-Forum ein bekanntes Problem sein - Kühlmittelstand)
    5. Die Kindererkennung geht los wenn ein Hemd im hinteren Bereich hängt
    6. Teilweise ist die Bremskraft (auch im Komfortmodus und „Eintauchen verhindern“ ist aktiviert) derart stark, dass man nicht normal bremsen kann – der Pedallauf ist gefühlt um zwei Drittel kürzer als normal. Das tritt 2-3 mal pro Woche auf – ein Muster erkenne ich nicht
    7. Es dürfte eine Rückruf-Aktion für den Tausch von Schrauben beim Akku geben – bin ich davon betroffen oder wurde das bereits vor Auslieferung angepasst?
    8. Der automatische Fahrersitz fährt beim Einsteigen sehr oft nicht mehr in die gespeicherte Position zurück, sondern bleibt willkürlich an einer anderen Position stehen. Erst nach Auswahl der Fahrersitzposition fährt er in die gewünschte Position


  • Wisst ihr wo genau der Sensor ist für die Kindererkennung? Ich würde diesen gerne abdecken bis es ein gescheites Software Update gibt. Der Alarm geht nämlich lost wenn eine kleine Tasche auf der Rückbank liegt. Die Sensibilität ist viel zu extrem eingestellt offenbar…

  • Hallo Leute,


    bis dato sind mir folgende Probleme aufgefallen welche man eigentlich via OTA Update fixen könnte (hoffentlich :D ) :


    • Umschaltung von Dark auf Lightmode funktioniert nicht wenn der Darkmode bereits aktiv war (z.B. Tiefgarage)
    • Memorysitze fahren nicht auf die ursprüngliche Position wenn man das Komforteinsteigen aktiv hat
    • Vorklimatisierung deaktiviert die Klimaanlage während der Fahrt (z.B. wenn man den Timer auf 20 Minuten gestellt hat und bereits nach 15 Minuten die Fahrt antritt wird die Klimaanlage nach weiteren 5 Minuten deaktiviert)
    • LDA Probleme - Die Möglichkeit LDA standardmäßig im Assistenzmodus auf "Warnung" zu stellen ohne das man dies nach jeden Neustart umschalten muss
    • Optimierungen bei den Fahrassistenzen notwendig
    • Ladegeschwindigkeit von 230kW konnte ich bis dato nie erreichen - maximal 188kW
    • Fernlichtassistent sollte sich im Ortsgebiet nicht aktivieren.
    • CPD sollte man dauerhaft deaktivieren können - ich hatte da schon unangenehme Situationen beim Laden und beim Autowaschen.
    • Geschwindigkeitsanpassungslogik für den ICC umkehren (kurz drücken 1 km/h, länger drücken 5 km/h)
    • Beim telefonieren sind die ersten Sekunden immer eine Rückkopplung für den anderen Teilnehmer wahrnehmbar (zumindest beim Apple- CarPlay)


    Nice to have:

    • Akkuvorkonditionierung sollte manuell aktivierbar sein im Fahrzeug
    • Laderoutenplanung fehlt
    • Mehr Filtermöglichkeiten bei den Ladern
    • Bessere Verbrauchsanzeigen z.B. Verbrauch seit letzter Ladung, Verbrauch pro 100km usw.
    • Mehr Apps wie Youtube, Twitch, Netflix etc.
    • Abfahrtstimer für die Klimaregelung für einzelne Wochentage
    • Routenplanung vorab via BYD- App
  • meiner macht seit heute was "Neues". Bei jedem Tippen im Menü Blitz kurz die Ambiente Beleuchtung auf :/ ...

    Hi Markulix!


    ... vielleicht heißt der Markulix-Löwe ja "Miraculix" - weil er zaubern kann ... ;) :S


    Scherz beiseite - ich würde ein Reset des Infotainments machen (Lautstärkenknopf in der Mittelkonsole lange gedrückt halten, dann bootet das System neu)