BYD Sealion 7 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Polestar 4 habe ich mir gestern auch angeschaut aber nicht gefahren.
    Wie siehst du den Unterschied zwischen den beiden?

    Der Innenraum vom BYD hat mich überzeugt. Er ist einfach toll.

    Außen finde ich den Polestar 4 schöner.

    Aber der Preis ist das entscheidende für mich gewesen.

    30000.- mehr für „das Gleiche“ war ich nicht bereit zu zahlen, Angesicht des zu erwartenden Gebrauchtpreisverfalls.

    Das ist beim BYD in absoluten Zahlen sicher nicht so schmerzhaft.

    Verbugt ist die Software vom Polestar 4 wohl ebenso wie vom BYD.

    Bei BYD bin ich mir sicher, dass es diese Firma länger geben wird, bei Polestar dagegen bin ich mir nicht sicher, ob es diese Firma noch nächstes Jahr geben wird..


    Just my 2c

  • @speedy, kannst du was zu maps und die Darstellung von Staus sagen?

    ... konnte ich leider nicht wirklich testen - was ich aber gesehen habe ist, dass Google-Maps (unter CarPlay) mit der Satelliten-Anzeige angezeigt wird und nicht nur mit der bloßen Landkarte und auch im kleinen Display hinter dem Lenkrad werden bei Verwendung von Google-Maps (ich vermute auch bei Apple-Karten) die erforderlichen Richtungswechsel angezeigt (ich glaube auch im Head-Up-Display).

    Übrigens: Auf einer der Lenkrad-Tasten kann man das BYD Navi vom großen Bildschirm auch flächenfüllend am kleinen Schirm hinter dem Lenkrad anzeigen lassen.

    Das BYD eigene Navi hat mir übrigens auch sehr gut gefallen - und auch die Rotation des Bildschirms macht da Sinn, da die Fahrtrichtung ja von unten nach oben angezeigt wird - ist etwas übersichtlicher als im Querformat.


    Bei der Gelegenheit auch noch ein Tipp:

    Beim Einparken am besten auch den Bildschirm rotieren, dann hat man 3 verschiedene Kameraeinstellungen gleichzeitig am Schirm, statt sonst nur 2, - das habe ich als wirklich fantastisch empfunden. :love:

  • Habe gerade von BYD das Feedback bekommen, das die Verkehrsinfos bei der Probefahrt und auch bei den Testfahrten nicht sichtbar sind, weil die Fahrzeuge nicht mit dem Internet verbunden sind.

    Deshalb kann man keine Verkehrsinfos empfangen.

  • Habe am 02.03.25 relativ spontan 2 Std den BYD Sealion 7 Excellence getestet. Danke an das nette Team von BYD am Ballindamm in Hamburg. Ich hatte in der Woche bereits den XPeng G6 und wollte den Vergleich haben. Hier meine Eindrücke:


    Positiv:

    * Ein solides Fahrzeug, Verarbeitung sehr gut was Spaltmaße usw angeht

    * Hochwertige Materialien im Innenraum

    * Den Fahrersitz fand ich super bequem

    * Federung etwas straffer, dadurch bessere Verbindung zur Fahrbahn

    * Gaspedal gibt gute Rückmeldung

    * Ein ruhiges Fahrzeug, aber man merkt ihm auch sein hohes Gewicht an

    * Bedienung geht nicht ausschließlich über den Screen, sondern es gibt einige physische Tasten, was ich sehr begrüßt habe

    * hat einen schönen Frunk

    * hat ein echtes Innenrollo für das Panorama Dach

    * Scharfes Head-Up Display

    * Sehr bequeme Sitze und in der Excellence Variante aus Nappa Leder, was deutlich weniger schwitzig war als das Kunstleder bei anderen

    * Es gibt ein Wartungsintervall, also nicht wie bei Tesla. Aber wenigstens nur alle 24 Mon/30.000km und nicht 12 Mon/15.000km wie bei XPeng. Laut Verkäufer muss man auch nicht zu BYD (die bauen ja auch gerade erst das Händlernetz neu auf) sondern auch eine Freie Werkstatt soll gehen



    Neutral:

    * Verbrauch auf der kurzen Testfahrt gefühlt und laut Anzeige höher als z.B, beim XPeng G6. Habe auf einer Strecke von ca 20km mit 20% Autobahn/20% Bundesstraße/60% Stadt 19 kwH/100km geschafft bei ruhiger Fahrweise und 5 Grad Außentemperatur.

    * Federung bei kurzen Stößen etwas steif

    * Über 500 PS? Ja, er kann schnell sein, aber fühlt sich nicht nach so einer Leistung an

    * Self Driving und Erkennung des Verkehrs rund um das Auto nicht so umfangreich wie beim XPeng



    Negativ:

    * Bei 5 Grad Außentemperatur müsste man drinnen auf 24 Grad stellen um es gemütlich zu haben. Die Wärmepumpe wird vermutlich aus Effizienz Gründen nicht schnell genug hochgefahren. Es war hinterher angenehm, aber ich habe musste viel rumfummeln bis es passte.

  • Ich bevorzuge Google Maps wobei hier das HUD immer anzeigt (links abbiegen „now“), keine Ahnung was ich da falsch mache. Beim Original-Navi passen die Hinweise im HUD (head up Display).

  • Hallo,

    habe seit Donnerstag meinen Sl7Ex Atlantis Gray| Schwarz, innen alles top, Farbe schön vor allem Sonne/dunkel.


    Nervig sind die vielen Warntöne die jedesmal abgestellt werden müssen über 2 Einträge im Menü und dass die Smart-Lenkung ab 125km/h einfach rausgeht.

    Auch bei 80% Speicher kommt die Meldung Auto aufladen! Müsste nicht sein

    Hatte nach 60ig km das Problem dass er immer in Schildkrötenmodus ging. Zurück zur Werkstatt ->anscheinend fehlte Kühlflüssigkeit bei einem Motor (sehr komisch). Nächsten 300km alles gut.


    Was ich nicht finde ist, dass man einstellen kann nur bis 80% zu laden.

  • Ja ja, die Warntöne :D ... geh auch bei jedem Start - wie ein Jetpilot - die Checkliste durch um alles wieder auszuschalten...


    Mein SL7 hat mich noch nie zum Aufladen erinnert wenn ich unter 80 % gefallen bin, denke lässt sich sich einstellen.