BYD Sealion 7 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Der LFP Akku muß manchmal auf 100% aufgeladen werden damit das BMS den Akkustand richtig berechnen kann

    Und auch hin und wieder auf unter 10% entladen werden.

    Was für das obere Ende gilt, gilt auch für das untere Ende.

  • Und auch hin und wieder auf unter 10% entladen werden.

    Was für das obere Ende gilt, gilt auch für das untere Ende.

    Wenn Du von unter 10% komplett auflädst, bekommt Du dann die max. Reichweite wieder angezeigt (502km). Habe meisten von 15-20% weg aufgeladen und bekomme max. 495km angezeigt. Kalibriert er sich, wenn er von unter 10% auflädt?

  • Wenn Du von unter 10% komplett auflädst, bekommt Du dann die max. Reichweite wieder angezeigt (502km). Habe meisten von 15-20% weg aufgeladen und bekomme max. 495km angezeigt. Kalibriert er sich, wenn er von unter 10% auflädt?

    Das Problem bei LFP Akkus ist, dass sich über einen weiten Füllstand (10-90%) die Spannung praktisch nicht ändert.

    Daher kann das BMS den Ladezustand nur raten, bzw. es wird halt der Durchsatz gemessen und dadurch auf den Ladezustand geschlossen.

    Was aber mit der Zeit immer ungenauer wird.

    Daher benötigt das BMS hin und wieder eine Auffrischung, sonst kann es passieren, dass er z.B.: 25% anzeigt, dann steigst Du einmal aufs Gas und plötzlich stehen 7% da, weil die Spannung nun tatsächlich gefallen ist.

    Wenn Du dann mit 25% Reichweite gerechnet hast, schaust Du dann blöd drein ;)