BYD Sealion 7 Forum Bestell- und Wartesaal - Bestellen 2024 Lieferzeit 2025 - Auslieferung des BYD Sealion 7

  • Hi Gerhard, Polar White mit schwarzer Lederausstattung Exzellent. Habe mir heute noch einmal die Lieferfristen schriftlich bestätigen lassen. Soll innerhalb von 4 Monaten kommen. KLOPF KLOPF KLOPF

    Wünsche dir viel Glück mit dem Liefertermin und dem schönem Auto.

  • Gratulation - freue mich wenn auch in Deutschland die BYDs langsam Fuß fassen, ihr dürftet in der Vergangenheit einiges an Berührungsängsten gehabt haben. Während BYD weltweit gewaltig wächst, seid ihr der Marke gegenüber sehr reserviert gewesen. Finde Deine Entscheidung cool, wirst eine Freude haben.

  • ... bestellt am 25.01. in Graz - Lieferung sollte spätestens bis Mitte März sein, also 6-7 Wochen nach Bestellung.

    Auskunft vom Händler von voriger Woche: wird wahrscheinlich früher kommen (KW 7 oder 8) - das wären dann weniger als 4 Wochen Lieferzeit :)

    (Seelöwe in Excellence-Ausstattung und in Schwarz/Schwarz)

  • Grad ganz schlechte Infos bekommen, mein Seal Lion indigo Grey mit Termin kw6 (Fin ist schon da) verschoben auf kw20-25

    Betrifft österreich


    Hi,

    habe gestern durch meinen Händler - auf Nachfrage bei der BYD Austria Dispo - die Info bekommen, dass es angeblich keine generelle "indigo grey" Lieferprobleme gibt. Für mein Fahrzeug (war für KW6 im System) wurde jetzt frühestens Ende Februar (KW9), voraussichtlich aber erst Mitte März (KW12) angegeben. Ich will es mal glauben. :)

  • Na Guck ma Mal

    Mein händler hat mir gestern sowas ähnliches erzählt

    Ich werde mich Mal wieder durch die byd Produktpalette testen

    Händler braucht meinen Seal schon, hab jetzt Mal ab Freitag einen Sea Lion bis nächste woche

  • so, ich habe meine ersten 700km mit dem Seal Lion abgespult,

    hatte den AWD für 3 Tage

    Bin etwas zwiegespalten


    Pluspunkte:

    -Verarbeitung und Haptik ist Top Niveau

    -trotz kaltem Wetter keine Leistungsdrop - 300kw Motorleistung hat er immer abgerufen, trotz -2° und Akkutemperatur 4°- im vergleich gestern mein Seal bei gleichen Temperaturen nur ca. 220PS

    -Software prinzipiell besser als die Seal Software

    -Geräuschniveau Oberklasse

    -Ladeanschluss massive Verbesserung zum Seal, einfach um eine Klasse wertiger

    -Radio und automatische Stationswechsel viel besser

    -Assistenten funktionieren gut

    -Scheibenwaschanlage ganz anderes Niveau. hat keine Düsen auf Motorhaube sondern direkt auf den Wischergestängen, daher auch bei weniger Druck sehr gut Verteilung auf der Scheibe

    -öffnen der Heckklappe mit Gestensteuerung

    -Klimasteuerung funktioniert besser, und ist viel leiser als in den Seals etc.

    -Sprachsteuerung funktioniert besser


    Minuspunkte

    -bei meiner Größe von 191 ist die Schenkelablage viel zu kurz und das Lenkrad lässt sich nicht weit genug rausstellen

    -das Navi ist weit unter dem vom Seal - Laderoutenplanung hat bei mir nicht funktioniert, hat mir zwar gesagt das ich mein Ziel nicht erreiche,

    hat mit aber keine Ladesäulen eingeblendet (kann Bedienfehler sein)

    -Ladeleistung gleicher Murks wie beim Seal - nach 100km Autobahn Akkutemp 18° Ladedrops und im Endeffekt mit 40kw geladen (Soc 30%)

    bei Soc 4% und Akkutemperatur 22° dann mit 121kw auf einer 300er geladen

    -Akkuvorwärmung in App zwar da, aber bei 4° Akkutemp sagt er Vorwärmen nicht notwendig

    -kein Appstore kein Browser - wird angeblich mit Update nachgereicht

    -Verbrauch bei 140 Tempomat auf Autobahn irgendwo bei 35kw, Überland ca. 25 kw

    -Aufmerksamkeitswarner extrem nervig (lässt sich mit Shortcut deaktivieren)


    Im großen und ganzen muss ich sagen, dass der Sea Lion meinen Erwartungen entsprochen hat (komm eh nicht mehr aus, KV ist unterschrieben)

    Generell gefällt mir die neue Software gut, warum aber Errungenschaften die beim Seal mit Updates nachgereicht wurden, jetzt wieder nicht vorhanden sind erschließt sich mir nicht ganz

    Seal ist halt der sportliche, der Seal Lion das "Rießen" SUV - auch vom Fahrgefühl

    der Sea Lion ist aber vom Fahrgefühl und der ganzen Haptik eine Klasse über den Seal zu stellen.

    Was mich stört, ist der doch, auch im vergleich zu anderen EV's in dieser Klasse, sehr hohe Verbrauch

    Ich bin halt der Tempomat 140 Fahrer - und hier gehe ich davon aus, das maximal 250km bei den Temperaturen drinnen sind, und mit dem Seal komme ich schon merklich über 300


    lg Mario