Ladekarte bestellen? Vergleich EnBW mobility+ ADAC e-Charge Maingau Stadtwerke App oder?

  • Hallöchen!


    Habe seit vielen Jahren die EnBw Karte und bin höchst zufrieden damit, da sie zu 99,9% funktioniert und man nicht an Ladesäulen strandet, die dann nicht starten.

    (Abrechnung erfolgt über EnBw seit jeher per kW und nicht per Ladezeit) - hat extrem viele Ladepunkte in 17 Ländern - (Kosten für Ladetarif M - EUR 5,99/Monat - Ladekosten an den Ladesäulen sind unterschiedlich, aber im Vergleich zu IONITY (siehe nächster Absatz) ziemlich hoch - meist von knapp unter 70 - 90 Cent/kW)


    Weiters habe ich noch IONITY (Passport) um 11,99/Monat

    - etwas teure Grundgebühr, aber dafür nur 0,39/kW Ladekosten - lohnt sich, wenn man viel unterwegs ist, da IONITY mit HPC-Ladestationen in ganz Europa präsent ist (vor allem entlang der Autobahnen) - viele davon laden verlässlich bis weit über 200 kW - und das, wie gesagt, beim Passport-Tarif um nur 39 Cent/kW.


    Mit beiden Karten zusammen decke ich (für mich) 99,9% aller Unterwegs-Ladungen im In- und Ausland.


    (Zu Hause lade ich großteils mit dem Überschussstrom, den meine PV-Anlage produziert). 8)


    LG

  • Danke für die Zusammenfassung, für mich würde auch die gleiche Kombi + PV in Frage kommen!