Zulassungszahlen / Neuzulassungen BYD Sealion 7 Statistik

  • Die Chinesen (fast alle Marken) gehen halt den Weg 80/20..


    80% - Machen Sie sehr gut und vielen Punkten viel besser als die etablierten Marken (Optik, Verarbeitung, Innenraumanmutung, Performance usw..)

    20% - Die fehlen oder sind nicht ganz so toll, so Kleinigkeiten wie TomTurbo sagt: bis 120km/h Spurhalteassi, Ladeleistung ok aber nicht sehr gut, Rekuperation nicht so toll usw.. da gibt es vieles


    Ich habe mir dann halt die Frage gestellt, sind mir 20% wirklich 20-30 tausend € wert? Wenn man diese Frage beantwortet hat, wird man sich das richtige Auto kaufen.


    Für mich war es ein klares nein und mir macht mein Sealion 7 Excelence die letzten zwei Wochen sehr viel Spaß und kann mit den paar Mankos gut leben und freue mich, dass ich mir rund 20k € beim kauf gespart habe (im gegensatz zu BMW, Audi usw.. mit ähnlicher Ausstattung).


    Liebe Grüße

  • Hi Mario!

    ... dem wäre nichts hinzuzufügen - außer vielleicht, dass die 20% etwas hoch gegriffen sind ... ;)

    Meine BYD-Mängelliste würde ich als (noch) Audi E-tron Fahrer unter 5% ansetzen.


    24.000,- waren seinerzeit nur für die Audi Sonderausstattung zu bezahlen(!) - null Euro sind es beim Löwen, lediglich die Anhängevorrichtung kostet extra - vom Grundpreis spreche ich erst gar nicht. :)

    Mein Löwe ist ja noch nicht geliefert - aber ich hatte heute beim E-tron (wieder einmal) einen plötzlichen Ausfall aller Assistenzsysteme - so viel zu Sonderausstattung und Qualität 8o

    Automatisch einparken kann er auch nicht und Spurhalteassistent verwende ich bei hohem Tempo bewusst nicht, da das wirklich sichere autonome Fahren derzeit bei keinem Auto hundertprozentig funktioniert.


    Für mich war das Preis-Leistungsverhältnis beim China-Bomber einfach unschlagbar und kaufentscheidend :love:

  • Bei mir ist es ähnlich.


    Nach Audi Q5 PHEV und Mercedes GLC PHEV soll es bei mir ein vollelektrisches mittelgroßes SUV werden. Ich bin bin meinem MB GLC top zufrieden, keine Probleme, aber ein rein elektrisches Modell des GLC wird erst 2026 erscheinen und dann mit Sicherheit mit einem vernünftig großen Akku bei BLP 75.000 EUR losgehen. Und wer bei deutschen Premium Marken dann auch nur ein paar Kreuze bei der Zusatzausstattung macht, landet mit Sicherheit bei BLP 90k aufwärts.


    Ich finde den Audi Q6 Etron SUV auch gelungen. Aber mit Allrad und gehobener Ausstattung (nicht Vollausstattung) die vergleichbar ist mit dem Sealion 7 Excellence lande ich da immer bei deutlich über 90k EUR BLP. Wenn man einen Audi mit vergleichbarer Leistung wollen würde, müsste man eigentlich sogar den SQ6 SUV zum Vergleich heranziehen. Der geht aber bei EUR 93 BLP erst los. Auch wenn ich lease und es mir durchaus etwas Wert ist mit einem toll ausgestatteten und modernen Auto fahren zu können, bin ich nicht mehr bereit die Preispolitik der deutschen Hersteller mitzugehen.


    Patrick

  • ... zurück zum eigentlichen Thema:

    650(!) BYD Zulassungen von 01 - 02/2025 entfallen auf den Sealion 7 :thumbup:


    BYD: Starker Jahresstart dank neuem Erfolgsmodell
    Der SEALION 7 hat sich rasch zum Elektro-Bestseller entwickelt, doch auch der Plug-in-Hybrid SEAL U DMi wird stark nachgefragt. Plus: 0%-Leasing-Aktion für…
    www.ots.at

    Das elektrische SUV Coupé konnte sich im batterieelektrischen Bereich in nur 2 Monaten mit 650 Verkäufen zum Bestseller aufschwingen.

    Dzihic: „Wegen dieses außergewöhnlichen Erfolgs haben wir den attraktiven Einführungspreis von 52.480 Euro bei der stark angefragten Excellence AWD-Version mit einem Preisvorteil von 2.000 Euro bis Ende März - oder solange der Vorrat reicht - verlängert.

  • Top Ergebnis in Österreich. Und ich sehe keinen Grund warum es nicht auch vergleichbar in Deutschland funktionieren sollte, wenn es denn in Zukunft genügend Händler gibt.


    Gerade bei nicht etablieren Marken müssen die Interessenten die Möglichkeit zum live gucken, anfassen und Probefahren haben. Ohne den Besuch im Showroom in der Hamburger Innenstadt und die Probefahrt hätte ich wahrscheinlich gar nicht so Feuer gefangen.

  • ... BYD hat es in Österreich sehr geschickt gemacht:

    Zahlreiche Händler mit Prestige-Marken, wie BMW oder Mercedes wurden als BYD-Partner angeworben.

    Sprich, du gehst zu einem (in Österreich vergleichsweise sehr vielen) BYD-Händler und findest dort auch BMW, Mercedes, KIA, Toyota etc. etc.

    Man fühlt sich also nicht als Käufer einer Exoten-Marke und - das Wichtigste meiner Meinung nach - man fühlt sich als BYD-Käufer auch absolut sicher, dass Service und Garantieabwicklung verlässlich funktionieren werden.