Sealion7 - Ladegeschwindigkeiten - Erfahrungen AC/DC Laden

  • Hallo Zusammen!


    Hatte dieses Wochenende eine längere Strecke zu bewältigen und war zum Laden bei Smatrics und bei Ionity.

    Wenn der Akku unter 15 Grad ist, habe ich das Phänomen, dass er zwischen 3,6 und 85kw schwankt, sich das aber irgendwie nicht wieder ändert. Wenn die Ladung aber zwischendurch beendet wird und neu gestartet, bekomme ich, wenn der Akku warum genug ist, um die 140kw. Selbst bei 25° Grad Akkutemperatur und 20% SoH bekomme ich nicht mehr als 140kw!


    Ich habe nun mit meinem Händler telefoniert und Ihm Bilder von diesem "Auf und Ab" und der maximalen Ladeleistung gesendet.


    Antwort vom Händler:

    Das Problem ist bei BYD bekannt - hoffe ich auch stark :) - Es gibt lt. Händler bzw. BYD ein noch nicht offizielles Softwareupdate, dass dieses Problem behebt und die Ladeleistung im allgemeinen wesentlich verbessern sollte. Ich habe nun für den 14. April einen Termin beim Händler bekommen, wo ich dieses Update vorab - quasi als Betatester - schon bekommen soll. Vorher wird allerdings das Auto geprüft, um sicherzustellen das kein anderer Fehler vorliegt. Bin gespannt ob dem dann wirklich so ist und es dann auch eine Verbesserung bringt.

    LG

    Mario

  • Wenn das wirklich so klappt und dann auch von BYD so "schnell" reagiert wird, dann wäre das ein absolutes Customer-Service Highlight!! Viel Erfolg für den 14.4.! (Mein urpsprünglicher liefertermin :( )

  • Hi das Problem habe ich jetzt schon seit Januar und bei mir bewegt sich an dieser Stelle gar nichts hier wurden schon mehrere Beta Updates aufgespielt und die haben null gebracht ich hoffe nicht dass dein Auto unserem ähnelt dann wärst du sozusagen am Arsch weil wir haben schon mit vielen gesprochen und auch viele youtube Videos geguckt und haben schon festgestellt dass nicht alle dieses Problem haben ich weiß nicht was da los ist aber wir sind kurz vor der Rückgabe unseres Autos um ein neues zu bekommen

  • Hallo zusammen,


    ich habe meinen Sealion Ende Februar bekommen und fahre täglich 200km zur Arbeit und retour.

    In der Firma AC aufladen mit ~10 kW lt. app, nach Hause und zurück in die Firma danach ca. 30-40% SOC Rest.

    60% Autobahn, Rest ist Landstraße.


    Dazwischen habe ich paar mal bei e-Motion OMV 300 kW Lader bei mir in der Nähe getestet, maximale Ladeleistung 130 kW.


    Zwei mal hatte ich das Problem, dass nach Ladebeginn die Leistung kurz auf ~90 kW ging und danach schlagartig auf 5 kW reduzierte.

    Nach ein paar Minuten gings rauf bis 21 kW aber nicht weiter.

    Abgesteckt und auf andere Säule von Linz AG 150 kW gefahren, siehe da, plötzlich 130 kW Ladeleistung.


    Am Wochenende bin ich das erst Mal eine längere Strecke nach gefahren. Vor der Heimfahrt war ich DC laden bei Schell Recharge 300kW.

    SOC war 11%, Ladestart mit 137kW, diese Leistung hielt an bis 50% danach weitergeladen mit knapp über 100 kW bis 60%.

    Ab da viel die Leistung auf 85kW.


    Könnt ihr mir sagen, welche Softwareversion ihr aktuell installiert habt?


    Ich hoffe, die schwache Ladeleistung ist mit dem Update im April beseitigt.

  • Hatte das gleiche Phänomen wie du mit den auf 90KW und dann schlagartig quasi gegen 0, hatte aber dann genug rest um nachhause zu fahren. Da muss sich echt noch was tun

  • Habe gerade mit meinem BYD Händler telefoniert.


    Das Problem ist natürlich bekannt und in den "nächsten Tagen" kommt ein OTE Update.


    Den genauen Termin konnte er mir natürlich nicht sagen :)


    Bin gespannt.