Ich lade grundsätzlich daheim an der Wallbox, hatte den Sealion letzte Woche interessehalber aber während eines schnellen Einkaufs auch mal kurz an einen Schnelllader (200 kW) gehängt, nicht zuletzt um mal zu sehen, wie viel man im Rahmen eines solchen Kurzstopps nachladen könnte.
Die Bedingungen waren abgesehen von der sehr kurzen Ladedauer bei ca. 3-4° Außentemperatur und entsprechend kaltem Akku (nur etwa 20 Minuten Anfahrt) sicherlich nicht optimal.
Die Ladeleistung ist dann zwischen 0 und 90 kW hin- und hergependelt und am Ende konnte ich in diesen ca. 12 Minuten auch "nur" 11,2 kWh nachladen.
Im Seal Forum hatte ich mal gelesen, dass BYD die Akkus zumindest beim Seal bei zu niedriger Temperatur wohl "pulsieren" lässt um sie schneller auf Temperatur zu bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass er das bei mir hier gemacht hat und die Ladeleistung bei längerer Ladedauer dann auch noch besser geworden wäre.