Sealion7 - Ladegeschwindigkeiten - Erfahrungen AC/DC Laden

  • Exakt, so sehe ich das auch! Hatte zuvor einen q4 e-tron für 75000 euronen, nicht mal mit annähernder ausstattung und 299 pferden (in alter währung) nicht zu sprechen von der wesentlich besseren verarbeitung des löwen, mich begeistert das KFZ ganz einfach!

  • Ich war am Freitag in der Früh bei Ionity vorher ca. 60km gefahren mit 20km Autobahn. Außentemperatur 7Crad

    Angefangen bei 8% mit 122KW

    10% 130KW

    21% 138KW

    32% 211KW

    37% 231KW

    51% 185KW

    78% 113KW

    80% 38KW

    Bei 92% abgesteckt in 50 Minuten 82KW Geladen

  • Danke! Echt top wie schnell hier solch wichtige Erfahrungsberichte gepostet werden. Ist ja für Menschen wie mich die in wenigen Wochen/Monaten auch die Bestellentscheidung treffen müssen sehr hilfreich.


    Wenn er zumindest bei Ionity die 230kw bei 7 Grad Außentemperatur schafft, dann haben einige vielleicht noch ein spezielles Problem mit früh bestellten Fahrzeugen, Softwarestand oder bei anderen Ladeanbietern stimmt die Abstimmung mit den HPC Ladern noch nicht. Aber mit den richtigen Rahmenbedingungen schafft der Sealion also die 230KW und so wie er bei 80% abfällt, war bei deinem Ladevorgang die sicher auch die 10-80% Zeit von 24min realisitisch.

  • Danke!!! :thumbup:

    ... wirklich so, wie erhofft - und bei der großen Reichweite sollte man sich auf ein HPC-Laden bei einem SOC von 10 - 80 % beschränken, sofern man es eilig hat ... :S

    Meine (Lade-Berichte) folgen ab Ende nächster Woche von HPC-Ladepunkten, an denen ich schon mehrere Jahre den Löwen-Vorgänger geladen habe. :)

  • Danke!!! :thumbup:

    ... wirklich so, wie erhofft - und bei der großen Reichweite sollte man sich auf ein HPC-Laden bei einem SOC von 10 - 80 % beschränken, sofern man es eilig hat ... :S

    Meine (Lade-Berichte) folgen ab Ende nächster Woche von HPC-Ladepunkten, an denen ich schon mehrere Jahre den Löwen-Vorgänger geladen habe. :)

    ... gegen welche historischen Ladeleistungen tritt der Seelöwe an?

  • ... gegen welche historischen Ladeleistungen tritt der Seelöwe an?

    ... der neue Löwe misst sich dann ab Ende der kommenden Woche mit den in der Vergangenheit wirklich sehr guten und verlässlichen Ladeleistungen von einem Audi Q8 E-tron.


    Ich hab's im Forum schon geschrieben, dass ich mir +/- die Lade-Werte von Roni erwarte. :/

    Bei den von Rene geschilderten Werten (er hat überhaupt nie mehr als 80 kW Ladeleistung erreicht) würde ich den Löwen sicher zurückgeben und auf einen Austausch bestehen.

    Ich habe bei einer mini-kurzen Probefahrt und sehr kaltem Wetter schon einen sehr, sehr kurzen Probe-Ladetest machen können und war schnell jenseits der 150 kW - also bin ich zuversichtlich, dass mein Neuer auch die guten Werte von Roni und Co. schaffen wird. :thumbup: 8)

  • Grüß euch Jungs und Mädls!


    Ich war heute wieder bei einer anderen Ionity Säule und habe die folgenden Werte erhalten:


    Außentemperatur: 14°C

    Vor dem Laden 80km Landstraße und anschließend 70km Autobahn (130 - 145 kmh)

    Akkustand 20%

    War alleine an den 6 Ladestationen.

    27 Minuten für 61,081kWh lt. eweGo App.


    21% 110,3kW

    25% 118,5kW

    30% 125,0kW

    37% 132,3kW

    42% 138,8kW

    48% 143,1kW

    49% 161,5kW

    50% 173,3kW

    53% 182,7kW

    58% 181,7kW

    59% 165,8kW

    62% 150,5kW

    73% 151,9kW

    75% 108,0kW

    79% 34,7kW


    Fazit für mich ohne rosarote Brille: Grundsätzlich gute Ladekurve aber die beworbene Ladeleistung (Peak) ist für mich aktuell nicht erreichbar. Ab 79% ist die Ladeleistung nicht mehr toll und man sollte da auch nicht mehr weiterladen ;)

    IMG_7105(1).jpgIMG_7109(1).jpgIMG_7111.jpgIMG_7114.jpgIMG_7117(1).jpg

  • ... DANKE für den Bericht, mein Duke!!! :thumbup:

    Nicht schlecht, Herr Specht, würde ich sagen - die zuletzt geposteten Werte finde ich wirklich ok - wer von 230 kW Dauer-Ladeleistung träumt, sollte sich besser einen guten Psychotherapeuten suchen ;) :D :D ;) 8)


    Und eine Frage an alle:

    Wenn Rene niemals zumindest 80 kW Ladeleistung erreicht, dann kann er doch nur ein Montagsauto erwischt haben - oder ?? - Was meint ihr ??? :/