Sealion7 - Ladegeschwindigkeiten - Erfahrungen AC/DC Laden

  • Kannst du mir vielleicht sagen, welche Softwareversion dein Auto hat? Vlt ist meiner noch nicht ganz up to date :saint:  :)

  • ... DANKE für den Bericht, mein Duke!!! :thumbup:

    Nicht schlecht, Herr Specht, würde ich sagen - die zuletzt geposteten Werte finde ich wirklich ok - wer von 230 kW Dauer-Ladeleistung träumt, sollte sich besser einen guten Psychotherapeuten suchen ;) :D :D ;) 8)


    Und eine Frage an alle:

    Wenn Rene niemals zumindest 80 kW Ladeleistung erreicht, dann kann er doch nur ein Montagsauto erwischt haben - oder ?? - Was meint ihr ??? :/

    Hi ich hatte sogar schon die 140kw erreicht aber mir geht's wie dem Youtuber hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und das Problem ist dass er obwohl er zwei Stunden warm gefahren war die 140 nur kurz ab 60% halten konnte dann fiel er auf 87,5 ganz genau und wenn er nicht warm gefahren ist und es ist kalt draußen hat er 50 kW wir mussten von unseren ganzen Fahrten Videos machen musste dafür einen ganzen Tag mit meiner Frau verschwenden

  • Ich habe meinen Seelöwen schon im Januar bekommen. Nun der Schnelladetest mit vorheriger temperierten Batterie und bei 15% Akku. Ein paar Screenshots im Anhang. Der Seelöwe schafft tatsächlich knapp die 230kW. :) zu Ladebeginn war die Batterie bei 35Grad C.

  • Ich habe meinen Seelöwen schon im Januar bekommen. Nun der Schnelladetest mit vorheriger temperierten Batterie und bei 15% Akku. Ein paar Screenshots im Anhang. Der Seelöwe schafft tatsächlich knapp die 230kW. :) zu Ladebeginn war die Batterie bei 35Grad C.

    Mal eine frage: Was meinst du mit "vorheriger temperierten Batterie"? Beim Start der Ladung, hast du da zufällig darauf geschaut welche Temp. der Akku Stand?


    Wie hast du vor temperiert. Ich kenne derzeit nur einen weg, wie man den Akku auf 15° Celsius heizen kann und der ist wie folgt:


    1. Auto an Wallbox stecken

    2. Ladung starten

    3. App öffnen und das Vortemperieren in App starten.

    Der Akku wird nun auf 15° Vortemperiert


    Wie gesagt, das funktioniert nur dann, wenn der Akku unter 15° hat und der Wagen an der Wallbox steckt.


    Variante zwei - geht auch ohne Wallbox - aber nu wenn der Akku unter 0° Grad hat und er wird auch nur auf 0° Vortemperiert.

    Danke schon vorab für deine Antwort.


    LG

  • Habe auf der Autobahn etwas geheizt, daher die hohe Batterietemperatur. Mit 15-20Grad habe ich bisher diese hohen Lade-Geschwindigkeiten nicht erreicht. Wobei ich sagen muss, dass ich den Test dann auch mal machen muss, wenn die Batterie bei unter 20% und ca. 15Grad ist.


    Mir fehlt, dass man nicht die Batterietemperatur direkt am Cluster ablesen kann.