Sealion7 - Ladegeschwindigkeiten - Erfahrungen AC/DC Laden

  • Meine Ladeerfahrung vom 21.4.2025:


    Ladepark: Mariazeller Straße 180, 3100 St. Pölten

    300kW Alpitronics Lader

    Temperatur 21°

    Akkutemperatur beim Start 26°

    Start bei 7%

    Ende bei 80%

    Dauer ca. 37min


    Ladestand %Ladeleistung kW
    an der Säule
    Dauer min
    785,80
    8123,40
    9192,11
    10226,41
    15219,52
    202194
    252195
    30218,86
    35219,18
    40197,89 (Akkutemp 46°)
    4589,912
    5090,116
    5590,219
    6090,523
    6590,126
    7090,230
    7590,633
    8037,337 (37kW ab 79%)


    Ladekurve_Sealion_7_20250421.jpg



    Alles in Allem ein durchwachsenes Ergebnis und ziemlich das was Björn Nyland gesagt hatte:

    Am Anfang schnell und dann Thermalprobleme durch zu schwache Kühlung

    Eine zweite Schnellladung nach weiteren 300-400km wird wahrscheinlich von Anfang an langsam sein.

    37 min von 7-80% ist heut zu Tage für ein 800V System mit einer durchschnittlichen Ladeleistung von 121 kW eindeutig zu langsam


    Da muss BYD noch ordentlich nachbessern!


    Die Kühlung des Akkus muss viel früher beginnen und nicht erst wenn der Akku schon zu heiß ist (46°)

    46° ist die Zelltemperatur der kühlsten Zelle, die wärmste ist wahrscheinlich schon 10° höher.

    Wie sieht das erst im Sommer bei >30° Außentemperatur aus?

    Wird da bereits bei 20-25% auf 90kW gedrosselt?

  • Ich find ja die Tabelle an sich sehr schön muss ich sagen! Hast du das händisch mitgeschrieben? Danke!

    SL7 Excellence AWD | Indigo Grey/Black

    Kärnten, Österreich

    * Fahrzeug noch 'in Produktion' | Bestellt: 11.02.2025 *

  • Hallo,


    zur Info, ich war gestern bei meinem Händler und der hat gesagt, dass es für den Löwen ein Update gibt um die Ladeperfromance zu verbessern, ich hatte keine Zeit es rauf zu spielen, mache das erst. Vielleicht mal beim Händler des Vertrauens nachfragen.

    LG

  • Moin in die Runde,


    da ich auch damit liebäugle mir einen Löwen zuzulegen, hab ich mir schon mal ein wenig die Bedienungsanleitung durchgelesen. Ich weiß nicht, ob das hier schon so bekannt ist, aber folgendes Detail fand ich interessant und kann ggf. mit ein Faktor für die unterschiedlichen Ladeleistungen sein. Das steht allerdings im Abschnitt, welcher sich um die geplante Abfahrtszeit dreht.

    pasted-from-clipboard.png

  • Hallo Zusammen.

    Ich kann das nur unterstreichen die Ladung beim SL7 ist eine Katastrophe:

    Bei Tesla Supercharger, bei Batteriestand 5% maximal 100KW

    Bei 11KW WallLader nur, sehr stark schawnkend ständig zwischen 3 und max 9KW

    Bei der letzten Ladung von 3% bis 100% - bei 11KW WallBox hat das 12 Stunden gedauert. Gegenüber TESLA Y eine Katastrophe