Sealion 7 AWD Excellence - Reichweite Winter

  • Hi, Bjørn Nyland hat den Sealion 7 Excellence vor kurzem in Norwegen getestet. Gemessen bzw. ausgerechnet wurde eine Winterreichweite von 396 km bei 90 km/h bzw. 301 km bei 120 km/h (siehe Screenshot) . Gefahren wurde hier mit 19 Zoll Winterreifen bei ca. -7°C Außentemperatur.


    Hier das Video dazu:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, habe ich gesehen. Dass der SL7 energiedurstig ist haben schon frühere YouTube Videos gezeigt. Bjørn testet regelmäßig sehr gewissenhaft. Sein Test hat für mich Bestätigungscharakter. Bin mit dem Ergebnis bei -7 Grad für LFP-Akku nicht unzufrieden. Die EV SUVs & Crossover sind halt vom cw-Wert schlechter. Man muss halt wissen was man will.

  • 22 kWh bei 90 km/h

    30 kWh bei 120 km/h

    Sind erschreckende Werte.

    Bin gespannt ob es bei wärmerem Wetter besser wird.

    Falls es stimmen soll, dass die Wärmepumpe nur bis +5° funktioniert, ist auf Langstrecke ordentliches Rapidgate zu erwarten.

    Ziemlich enttäuschend,

    Aber ich warte ab, was ich selbst verbrauchen werde.

    Meine BMW Werte werde ich wohl nicht erreichen (19,1 kWh ab Werk) 8)

  • Es ist gut wenn Du Deine eigenen Erfahrungen machst.


    Schaue Dir folgendes Video vom Zoe Club an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei 7:20 sprechen sie von einem Durchschnittsverbrauch bei 150km Teststrecke von 21,2kWh bei -2 Grad AußenTemperatur - das schreckt mich überhaupt nicht. Ich fahre 90% der Fahrten (20% Landstraße, 30% Autobahn, 50% Stadt).

  • Ja das Video kenne ich.

    Das hat mich damals auch nicht geschreckt.

    Wobei genau ist das was die machen nicht…..

    Gebe Dir recht - daher umso mehr, selbst die Erfahrung machen. Dass der Sealion 7 kein Effizienzwunder ist war mir von Anfang an klar. Dafür passt die Bauform und das Gewicht nicht.

  • Hi tomturbo!

    22 - 30 kW sind keinesfalls erschreckende Werte - das braucht jeder E-Bolide bei realistischen Bedingungen und wenn du nicht nur Stadt oder Tempo 80 fährst, dann steigt ab120 km/h der Verbrauch z.T. ins Unermessliche - so will es die Physik bzw. die Elektromechanik.

    Mein Testverbrauch bei einer Probefahrt mit dem winzigen neuen Renault 5 E-Tech war neulich über 40 kW (!)

    In diesem Sinne würde auch dein BMW (bei meiner Fahrweise und im Winter) niemals nur 19kW verbrauchen - so wie seinerzeit meine Benziner und Diesel Audis auch nie die sagenhaften 5-6 Liter verbraucht haben, sondern immer bei 9-10 Litern gelandet sind.

    Und ja: Alle meine Freunde und Bekannten haben mir beteuert, das sie mit 5 Litern unterwegs sind ^^ - wer's glaubt, wird selig (oder fährt im absoluten Opa-Tempo durch die Gegend) 8)

    (Ist natürlich als Scherz gemeint und soll keineswegs deine sicher sehr E-Auto freundliche Fahrweise kritisieren).


    Hab's eben in einem anderen Beitrag geschrieben:

    Ich bin schon "ewig" E-Auto-Fahrer - in diesem Sinne meine Reichweitenprognose für den Löwen bei zügiger(!) Fahrweise:

    Sommer: 400 km + 1 Ladestopp (ca. 20 min.) wie vorhin beschrieben = 700 km

    Winter: 320 km + 1 Ladestopp (ca. 20 min.) = 550 km

    Für mich ist das im Gegensatz zu meinem e-tron wie der sprichwörtliche Himmel auf Erden :love:

  • Ich fahre meinen i4 bereits 72000 km und ich weiß genau was der bei welcher Geschwindigkeit braucht….

    Und das ist deutlich weniger.

    Ist ja auch ein Coupe, also deutlich weniger Luftwiderstand. Wunder gibts keine.

    Aber bei 90 mehr als 22 kWh/100km zu brauchen ist hart obwohl dort der Luftwiderstand eine untergeordnete Rolle spielt.

    Jedoch im Verhältnis zum Wertverlust und den Investitionskosten nicht wirklich relevant, nur unschön fürs Technikerherz ;)

    E-Tron ist auch der Schluckspecht schlechthin. Da ist alles eine Verbesserung.

  • 1000km Challenge erfolgreich erledigt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    10:35h sind ok gleich schnell wie ID4 - wird im Sommer wohl besser werden.

    Tang hat es nicht geschafft. Die neue Plattform ist definitiv besser als der Vorgänger.


    Es sind allerdings noch upgrades der Software sehr notwendig, dass etwas Vernünftiges daraus wird.

  • Auch hier nochmal für Interessierte, ein meiner Meinung nach guter und positiv ausfallender Test in DE von Elektrobays bei Minustemperaturen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.