Sealion 7 AWD Excellence - Reichweite Winter

  • Auch hier nochmal für Interessierte, ein meiner Meinung nach guter und positiv ausfallender Test in DE von Elektrobays bei Minustemperaturen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das klingt ganz gut, die Updates dürften bezüglich Laden doch schon was gebracht haben.

  • Ohne den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln, war das nur Geschwafel.

    Wie meistens von den sog. Testern auf YouTube

    Er machte sich nichtmal die Mühe den Verbrauch auszurechnen. :thumbdown:

  • ... leider überschneiden sich die Themen in den einzelnen Threads - hier nochmals mein Kommentar zum Video von Tarek:


    ... meine "Prophezeiungen" in den Threads der letzten Tage (aus meiner Sicht als langjähriger E-Auto-Fahrer), was der Löwe im Winter realistisch schaffen kann, sind durch das Video von Tarek voll bestätigt:

    330 km Reichweite bei bis zu -5 Grad und großteils auf (deutscher) Autobahn, manchmal mit recht zügiger Fahrweise, entspricht meinen E-Auto-Winter-Erfahrungen und ist genau der "Fortschritt", den ich mir mit dem neuen Löwen gegenüber meinem Ex-Audi-E-tron erwartet habe (E-tron Winter-Reichweite oft weit unter 200 km). :thumbup:

    Meine Sommer-Prognose (+30% gegenüber der Winter-Reichweite), wird sicher auch hinkommen. :)

    Zum Ladetest im Video:

    ... detto die Ladekurve bei den tiefen Temperaturen:

    27 Minuten von 10-80% SOC - Peakleistung 212 kW - und völlige "Sendepause" (wie auch bei allen anderen Ladetests) über 80% SOC mit nur mehr unter 40 kW.

    Auch hier (für mich bisher Reichweitengeplagten) ein toller Fortschritt (Peak-Leistung meines Ex-E-tron: 120 kW) - und wieder die Bestätigung, dass sich "intelligentes" Löwen-Laden von knapp unter 10% SOC bis max. 80% SOC absolut lohnt :thumbup:

  • So schwer zu beantworten. Es hängt von so vielen Faktoren ab. Für meine klassische Route (Home-Office-Home, insgesamt 60km, jeweils 1/3 Stadt 50km/h - Land 100km/h - Autobahn 120km/h) komme ich bei Frühlingstemperaturen, 15 Grad, ca. 460km. Bei Kälte, 0 Grad , max. 400km.

  • Ich habe auf meiner Hauptstrecke einen ähnlichen Mix wie Gerhard mit ca. 1/3 Stadt/Dorf mit 40-50km/h, Landstraße mit ~80km/h und Autobahn mit 100km/h. Zusatzlich kommt bei mir noch ein Höhenunterschied von ca. 350m pro Strecke dazu, der auf den Autobahn- und Bundesstraßenanteil entfällt.


    Der Sealion hat jetzt etwa 2.000km auf dem Buckel. Nach den ersten 1.000km bei noch kälteren Temperaturen lag der Durschschnittsverbrauch bei rund 21 kWh/100km, nach 2.000km ist er nun aufgrund der gestiegenen Außentemperaturen auf 20,0kWh/100km gesunken. Ich gehe daher davon aus, dass der Durschschnittsverbrauch über den Sommer noch weiter sinken wird.


    Ich verwende den Fahrmodus "Normal" und Rekuperation "High".

    BYD Sealion 7 AWD Excellence | Atlantis Grey / Schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von SL70043 ()

  • Ich durfte am Wochenende den Sealion 7 einmal Probe fahren und der Händler hat mir einiges zum Auto erklärt. Was ich interessant fand und sich ggf. auch auf den Verbrauch auswirken könnte ist, dass im ECO-Modus scheinbar der Frontmotor je nach Fahrsituation abgeschaltet werden kann. Möglichweise lässt dies auch noch effizientere Fahrten zu.
    Ich habe jedenfalls bei meiner Testfahrt (Hinfahrt) im Stadtverkehr mit ECO-Modus bei ca. 10° so um die 17 kWh/100km in der Verbrauchsanzeige gehabt. Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 110 - 120 km/h waren es dann um die 20 kWh/100km.
    Auf der Rückfahrt habe ich dann den Sport-Modus genutzt und der Durchschnittsverbrauch war ca. 3kWh/100km mehr.
    Beide Strecken waren ca. 30km, von daher nur bedingt aussagekräftig.

  • Anmerkung meinerseits zum Eco-Modus:

    ... der Löwe hat so viel Power (Excellence Version), dass man den Eco-Modus so gut wie gar nicht spürt - man hat nicht das Gefühl, dass die Leistung vermindert wäre - es lässt sich auch sehr entspannt in diesem Modus fahren, da die Beschleunigungskurve etwas sanfter ist und der Löwe nicht ganz so "giftig" auf Strompedal reagiert - alles in allem meiner Meinung nach eine runde Sache und keine "Einbuße", wenn man, vor allem auf Langstrecke, Strom sparen und Reichweite gewinnen möchte :S