Habe auch heute gesehen das ich die 1.2.1 habe, Update hat er mir keines angezeigt, habe nur Versionsnummer geprüft
Beiträge von Mspandl
-
-
Also generell ist es schon so, dass die ganzen 300er die 300 schaffen, du hast halt oft bei einer Säule mit 2 Anschlüssen eine Lastteilung, sprich bei 2 Autos lädt sie dann nur 150kw. Diese Ladeparks und Schnellladesäulen haben ja eigene Trafostationen. Da sind die Anschlussleistungen schon ausreichend.
Beim AC laden, vor allem Privat schaut die Geschichte dann doch anders aus. Bei uns in Niederösterreich hätte ich das aber noch nie gehört, dass mir jemand das E-Auto laden verbieten darf. Die 11kw die er da lädt ist ja nicht viel in Wirklichkeit, da saugt meine Wärmepumpe mehr
Aber kann mir schon vorstellen dass zb in Wien, Hausverwaltungen sagen es können nicht Hausnummer 10 Wochnungen _E Autos laden.
-
Also ich habe ja seit Freitag meinen SL
Haben das Wochenende eine Österreichrundfahrt gemacht - mit Frau auf kurzurlaub und SL ist eingefahren
2 Fliegen mit einer Klappe
Also Vorweg - Fahrgefühl, Innenraumanmutung, Assistenten (neuestes Update am Freitag nach Abholung) alles Top - für den Preis sicher woanders nicht zu bekommen.
2 Sachen die mir tlw. negativ aufgefallen sind
- Verbrauch: ich kenne keinen EV bei dem der Gasfuß so entscheidend ist. Prinzipiell Amstetten - Graz - Amstetten über die Berge schafft man,
Verbrauch irgendwo bei 22-25kw/h, für die größe des Autos echt okay, Autobahn wird dann schon spannender. ab 130 explodiert der Verbrauch
bin so der typische 145 Tempomat - Fahrer, bei unseren Bergauf - Bergab Autobahnen bin ich da dann bei 35kw/h gewesen - also irgendwo realistisch bei 250km, bei einem längeren Teilstück mit 120 hat er sich bei den 25 eingependelt. So ein Unterschied ist mir neu - ist jetzt mein dritter EV, hatte Enyaq, Seal und jetzt den SL7
-Ladeleistung: Am Freitag nach Abholung viel unterwegs gewesen, von 100 auf ca. 50% Soc runtergefahren - Laden am 300er, war echt erstaunt
hat irgendwo bei 130kw geladen, von 50 auf 100% bissi über 30 minuten - über 100kw habe ich beim Seal den ganzen Winter nicht gesehen - war daher zu frieden
gestern beim Heimfahren dann ganz ein anderes Bild - Akku hatte über 20° Aussentemperatur 12°, Soc bei 30%. nun ja - er hat zu Pulsen begonnen (normalerweise probiert er damit irgendwie den Akku zu wärmen, kam beim Seal vor 1 Monat per Update) also Ladeleistung ist im Sekundentakt von 35 auf 5 auf 35kw. Im Endeffekt hat er sich dann bei 80kw eingependelt. Das ist etwas ernüchternd.
Es dürfte zwar etwas besser als beim Seal funktionieren - aber beim Laden hat BYD Probleme
Mich erstaunt der Test vom Tarek - aber das ist wieder typisch BYD - jedes Auto funktioniert anders. Habe gerade im Seal Forum geschrieben, mir kommt vor wir diskutieren hier über Autos von 10 verschiedenen Herstellern
nach 1,5 Jahren BYD bin ich mir mittlerweile sicher das wir mit der Akkuthematik leben müssen - und sobald es in der Nacht nicht mehr unter 10° geht sind auch die Ladeprobleme weg und wir werden die 230kw sehen.
Conclusio - Auto toll, Akku verbesserungswürdig
-
-
-
-
-
Habe gestern einen Artikel über den atto3 gelesen, ab märz 25 produzierte haben die Vorbereitung für god exe, ganzen Sensoren etc. Werden ab dann verbaut, für Autos vor märz gibt's die Option nicht
-
Als ADAS-System der Einstiegsklasse wird "God’s Eye C" in Autos der Marke BYD eingesetzt. Weitere Hardwareelemente von "God’s Eye C" sind 12 Kameras (3 Frontkameras, 5 Panoramakameras und 4 Rundumsichtkameras), Radarsensoren und 12 Ultraschallsensoren.
Also 12 Kameras beim sl wären mir neu
Lass mich gerne überraschen, aber denke unserer kann das nicht
-
Da der sealion keine lidarsensoren hat sehe ich da schwarz das etwas kommt