... ich möchte nochmals daran erinnern, dass wir leider alle noch "Test"-Fahrer sind, da wir ja mit der allerersten Löwen-Generation unterwegs sind ...
Die gröbsten Wehwehchen werden - wie bei neu auf den Markt gekommenen Fahrzeugen seit eh und je üblich - wohl erst in ein- bis eineinhalb Jahren behoben sein.
Soweit es sich nur um Software-Bugs und keine fehlerhafte Harrdware handelt, ist das für mich vorerst verschmerzbar, da der Einführungspreis für den Löwen bei uns in Ösiland wirklich atemberaubend niedrig war und es auch noch zusätzlich die E-Auto Prämie (insg. minus EUR 5.200,-) gab.
(Mein End-Preis für die Excellence Version liegt unter 49.000,- ) 
Ich habe mich also bewusst dafür entschieden, erstmals Testfahrer zu sein (alle meine übrigen Neuwagen waren beim Kauf mindestens ein- bis eineinhalb Jahre alt.
Der von unserem "Duke" eröffnete Thread ist trotzdem sehr wichtig - ich hätte mir nämlich nicht gedacht, dass es softwaremäßig noch so viele Fehler gibt !!!
Ich bin noch immer eifrig am Sammeln, um meinem Händler (m)eine (ziemlich umfangreiche) Mängelliste zu überreichen. 
Die Palette reicht von geradezu lebensbedrohlichen Situationen, wenn man den (derzeit in Österreich) völlig unbrauchbaren Assistenzsystemen vertraut,
über bei Regenwetter völlig beschlagene Scheiben im Innenraum, ständige Aussetzer des DAB+Radios
bis zu arktischen Innen-Temperaturen bei eingestellten 27 Grad,
eine Sitzheizung, die erst nach 6-7 Minuten ein bisschen wärmt,
Sitze, die sich nicht mehr in die gespeicherte Position zurückstellen,
Rundumkameras, die bei Regen nicht funktionieren, da man nichts mehr sieht -
... und, und, und ...
ABER: Dahingleiten tut mein neuer Löwe mit seinen Samtpfoten schon sehr, sehr gut ... 
In diesem Sinne bin ich sehr gerne auch mal Testfahrer.
Mit dem, was ich mir durch den frühen Kauf erspart habe, kann ich ja xxx-mal in den Urlaub düsen und die neuen OTA-Updates testen 