Beiträge von speedywheelie

    ... BYD hat es in Österreich sehr geschickt gemacht:

    Zahlreiche Händler mit Prestige-Marken, wie BMW oder Mercedes wurden als BYD-Partner angeworben.

    Sprich, du gehst zu einem (in Österreich vergleichsweise sehr vielen) BYD-Händler und findest dort auch BMW, Mercedes, KIA, Toyota etc. etc.

    Man fühlt sich also nicht als Käufer einer Exoten-Marke und - das Wichtigste meiner Meinung nach - man fühlt sich als BYD-Käufer auch absolut sicher, dass Service und Garantieabwicklung verlässlich funktionieren werden.

    ... zurück zum eigentlichen Thema:

    650(!) BYD Zulassungen von 01 - 02/2025 entfallen auf den Sealion 7 :thumbup:


    BYD: Starker Jahresstart dank neuem Erfolgsmodell
    Der SEALION 7 hat sich rasch zum Elektro-Bestseller entwickelt, doch auch der Plug-in-Hybrid SEAL U DMi wird stark nachgefragt. Plus: 0%-Leasing-Aktion für…
    www.ots.at

    Das elektrische SUV Coupé konnte sich im batterieelektrischen Bereich in nur 2 Monaten mit 650 Verkäufen zum Bestseller aufschwingen.

    Dzihic: „Wegen dieses außergewöhnlichen Erfolgs haben wir den attraktiven Einführungspreis von 52.480 Euro bei der stark angefragten Excellence AWD-Version mit einem Preisvorteil von 2.000 Euro bis Ende März - oder solange der Vorrat reicht - verlängert.

    Hi Mario!

    ... dem wäre nichts hinzuzufügen - außer vielleicht, dass die 20% etwas hoch gegriffen sind ... ;)

    Meine BYD-Mängelliste würde ich als (noch) Audi E-tron Fahrer unter 5% ansetzen.


    24.000,- waren seinerzeit nur für die Audi Sonderausstattung zu bezahlen(!) - null Euro sind es beim Löwen, lediglich die Anhängevorrichtung kostet extra - vom Grundpreis spreche ich erst gar nicht. :)

    Mein Löwe ist ja noch nicht geliefert - aber ich hatte heute beim E-tron (wieder einmal) einen plötzlichen Ausfall aller Assistenzsysteme - so viel zu Sonderausstattung und Qualität 8o

    Automatisch einparken kann er auch nicht und Spurhalteassistent verwende ich bei hohem Tempo bewusst nicht, da das wirklich sichere autonome Fahren derzeit bei keinem Auto hundertprozentig funktioniert.


    Für mich war das Preis-Leistungsverhältnis beim China-Bomber einfach unschlagbar und kaufentscheidend :love:

    Ich habe bei vielen meiner Autos - zuletzt auch beim E-tron Codierungen machen lassen - z.B. Rückleuchten an bei Tagfahrlicht.

    Die Codierungen waren auch nach den Softwareupdates bei allen Fahrzeugen noch vorhanden - hoffe, dass der Löwe da keine Ausnahme ist.

    Nein, habe keine Erfahrung mit dem Coding, aber in diesem Zusammenhang vielleicht dennoch interessant:


    Wollte wie Björn mit einem OBD 2 Bluetooth Stecker und CarScanner (iOS App) Live Daten aus dem Akku Management auslesen. Hat leider nicht funktioniert. Habe mich an den Support von CasrScanner gewandt und folgende Antwort bekommen: "Hello. Unfortunately with latest updates BYD locked the car from 3rd party diagnostics :("


    Somit wird der OBD 2 Stecker wieder an Amazon zurückgehen.

    ... das wäre schade, da mit der App "Abetterroteplanner" (ABRP in der Pro-Version) samt Dongle eine perfekte Routenplanung möglich ist.

    Würde mich wundern, wenn das bei BYD nicht funktioniert - der OBD Bluetooth-Dongle zeigt dann auch technische Daten der Batterie etc.

    Ich gebe euch Bescheid, sobald ich das installiert habe.

    Da müssen die Reifensensoren nicht korrekt angelernt worden sein. Ich habe die Originalreifen (Sommer) drauf - noch nie ein Problem gehabt.

    ... würde ich auch meinen - Tipp: Kurz im Infotainment qiuttiren, dass der Luftdruck passt - sollte es wirklich einen rapiden Druckverlust geben, würde die Fehlermeldung sofort wieder erscheinen - anschließend, wie Gerhard scghreibt, die Sensoren überprüfen bzw. anlernen lassen.

    ... yessss Gerhard!


    Die Philosophie von Audi, VW, BMW und Mercedes funktioniert nicht mehr - nämlich Autos mit immer weniger Qualität zu bauen und dafür immer mehr zu verlangen.

    Audi will ja jetzt die ohnehin schon astronomischen Preise nochmals in die Höhe treiben und möchte nur mehr wenig, dafür aber absolut betuchte Elite-Kundschaft - Motto:

    "Fährst du Audi, bist du reich - zahlen musst du dafür wie ein Scheich!" ;)


    Ich bin leider Otto-Normalverdiener und will mir kein neues deutsches Wüstenschiff vom Mund absparen - die Portokasse reicht ja zum Kauf schon lange nicht mehr.


    Vor einigen Wochen bin ich von einigen Freunden belächelt und sogar bemitleidet worden, dass ich vom prestigeträchtigen Audi E-tron zu BYD wechsle.

    Jetzt - viele Testvideos danach, die dem Löwen großteils nur Gutes nachsprechen - gibt es viele lange Gesichter - auch wegen des schier unglaublichen Preis-Leistungsverhältnisses.


    Ja: Trauen muss man sich halt!

    ... und ich habe mich getraut :)

    Wie heißt es so schön: "Früh gefreit, nie bereut!" 8) :love:

    ... siehe dazu folgendes Video (Minute 11:55) - (lt. Video funktioniert die YouTube App nur mit dem Handy als Hotspot - Minute 15:10 im Video)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Österreich:

    Jänner + Februar 2025 alle BYD Modelle: 926 (!!) :thumbup:

    = Verdreifachung gegenüber 01-02/2024

    Zulassungszahlen nur für den Löwen habe ich (noch) nicht gefunden. :/


    Zitat:

    "Mit 926 Neuzulassungen im Jänner und Februar 2025 konnte BYD in Österreich die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (01-02/25: 381 NZL) heuer erneut fast verdreifachen: „Bei den abgeschlossenen Kaufverträgen liegen wir in Summe heuer bereits deutlich im vierstelligen Bereich".