Beiträge von speedywheelie

    ... DANKE für den Bericht, mein Duke!!! :thumbup:

    Nicht schlecht, Herr Specht, würde ich sagen - die zuletzt geposteten Werte finde ich wirklich ok - wer von 230 kW Dauer-Ladeleistung träumt, sollte sich besser einen guten Psychotherapeuten suchen ;) :D :D ;) 8)


    Und eine Frage an alle:

    Wenn Rene niemals zumindest 80 kW Ladeleistung erreicht, dann kann er doch nur ein Montagsauto erwischt haben - oder ?? - Was meint ihr ??? :/

    ... gegen welche historischen Ladeleistungen tritt der Seelöwe an?

    ... der neue Löwe misst sich dann ab Ende der kommenden Woche mit den in der Vergangenheit wirklich sehr guten und verlässlichen Ladeleistungen von einem Audi Q8 E-tron.


    Ich hab's im Forum schon geschrieben, dass ich mir +/- die Lade-Werte von Roni erwarte. :/

    Bei den von Rene geschilderten Werten (er hat überhaupt nie mehr als 80 kW Ladeleistung erreicht) würde ich den Löwen sicher zurückgeben und auf einen Austausch bestehen.

    Ich habe bei einer mini-kurzen Probefahrt und sehr kaltem Wetter schon einen sehr, sehr kurzen Probe-Ladetest machen können und war schnell jenseits der 150 kW - also bin ich zuversichtlich, dass mein Neuer auch die guten Werte von Roni und Co. schaffen wird. :thumbup: 8)

    Danke!!! :thumbup:

    ... wirklich so, wie erhofft - und bei der großen Reichweite sollte man sich auf ein HPC-Laden bei einem SOC von 10 - 80 % beschränken, sofern man es eilig hat ... :S

    Meine (Lade-Berichte) folgen ab Ende nächster Woche von HPC-Ladepunkten, an denen ich schon mehrere Jahre den Löwen-Vorgänger geladen habe. :)

    ... wo bleiben die Fotos?

    ... Fotos folgen asap nach der Fahrzeugübernahme!


    Gehe am kommenden Donnerstag mit dem neuen Löwen gleich nach der Übernahme auf Langstrecken-Expedition quer durch Ösiland :S - werde in kurzer Zeit die ersten 1000 Kilometer (mit hoffentlich nur 2 kurzen Ladestopps ^^ ) herunterbrettern - ausführlicher Bericht folgt ...

    LG

    Freut mich für Dich, dass es endlich geklappt hat. Hast ihm schon live gesehen?

    ... yessss! :love: :love: :love:

    Sieht aus wie ein neues Fabeltier:

    Ein Löwe, der als Schwarzer Hai verkleidet schnittig über die Autobahnen düst und nach vor ihm fahrenden Stoßstangen schnappt ;) :D


    Übrigens:

    Kein Grund zur Sorge - als geübter Löwenbändiger steuere ich den Schwarzen Hai stets fromm wie ein Lämmchen durch die Lande :saint:

    ... alle bis dato ausgelieferten Löwen müssten (meiner Meinung nach) aus der Produktion vom Vorjahr stammen, da die Auslieferung ja mehrere Monate dauert - also daran sollte es nicht liegen - versuche mal den viel näher liegenden Kontakt mit BYD in unserem Ösiland - bei uns ist BYD ja mittlerweile eine ernst zu nehmende Marke mit vielen Händlern geworden.

    Ich bin mir sicher, dass du Nachbarschaftshilfe erhältst ...

    "Tag, das Problem haben wir auch. Wir machen damit schon seit Januar rum, und leider ist BYD, wenn es um die Fehlerbehebung geht, sehr schwierig. Von maximal 230 kW haben wir am Anfang gerade mal 15 kW gesehen. Nach mehreren Updates hat er gerade mal die 140 gepackt, und das nach zwei Stunden auf der Autobahn. Wir machen damit jetzt schon etliche Monate rum, und wir sind aufgrund dieses Problems schon kurz davor, das Auto wieder zurückzugeben, weil wir, wie gesagt, in einer Mietwohnung wohnen, und da können wir leider nicht über Nacht laden lassen. Und wenn es draußen kalt ist, wird es noch schlimmer, dann lädt er nur mit 80 kW."

    Hi Rene!

    ... das klingt ja gar nicht gut ... 8|

    Ich bin schon sehr gespannt auf meine eigenen Erfahrungen - bis jetzt kann ich die Probleme oder Nicht-Probleme ja nur theoretisch aufgrund der Berichte im Forum mitverfolgen.

    Ich stimme dir zu: Für den Fall, dass konstant bei 80 kW Löwen-Ladeleistung Sendepause ist, würde ich den lahmenden Löwen zurückgeben, sprich, eine Wandlung des Kaufvertrages verlangen, da ja wesentliche Versprechungen, die der Hersteller macht, nicht erfüllt werden - möglicherweise hast du ja ein Montagsauto erwischt.

    Rede mal mit deinem Händler und probiere das gleiche Szenario mit einem seiner Vorführautos, dann hättest du Klarheit ...