Hat jemand eine Fronius Wallbox, welche Einstellungen verwendet ihr? Überschussladen, zeitversetztes Laden.
Ja, aber leider noch nicht den passenden SL7 dazu. Bin also auch gespannt...
Hat jemand eine Fronius Wallbox, welche Einstellungen verwendet ihr? Überschussladen, zeitversetztes Laden.
Ja, aber leider noch nicht den passenden SL7 dazu. Bin also auch gespannt...
Intelligenter Tempobegrenzer (ISLC) •
Der intelligente Tempobegrenzer (ISLC) verbindet die Funktionen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit denen der Verkehrszeichenerkennung (TSR). Wenn ISLC aktiviert ist und die aktuelle ACC-Geschwindigkeit nicht mit der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung übereinstimmt, fragt das System, ob die Geschwindigkeit an diese Begrenzung angepasst werden soll. Nach Bestätigung (durch Drücken des Wippschalters am Lenkrad nach unten) wird die Einstellung automatisch geändert. • Diese Funktion ist bei Geschwindigkeiten von 30–150 km/h verfügbar.
Leser der Bedienungsanleitung wissen mehr! Dankeschön!
Hallo,
mir wurde auf Nachfrage gesagt, dass man für die Montage der abnehmbaren AHK eine Kunststoffabdeckung vorübergehend entfernen muss, welche man dann, nach Abnahme der AHK wieder montieren kann.
Stimmt das und hat jemand vielleicht ein Foto davon damit ich es mir besser vorstellen kann?
LG Flo
Alles anzeigenHallo Zusammen,
wir konnten vergangene Woche einen neue Sealion 7 "Design" Excellence AWD probefahren.
Fahrtstrecke gesamt 244km. Verbrauch 25,3 kWh, Außentemperatur 2°C bis -1°C
Bereiche: Stadt und Land, Berg und Tal, Tag und Nacht, Bleifuß und Eco
Pro's
Ausstattung, Verarbeitung, Leistung (Die Beschleunigung ist ein Wahn... 4.3Sek 0-100), Licht, Platzangebot, Soundsystem
Wir haben uns auf den Sitzen (echtes Nappaleder) wohl gefühlt. Nahezu kein Fahrgeräusch im inneren zu hören.
Fahrassistenzsysteme arbeiten einwandfrei. Sogar in den Kurven läuft es rund und nicht eckig (kein automatisches Nachlenken)
Navigation intuitiv und einfach.
Suboptimal
Innentemperatur: Sie musste auf 24°C gestellt werden um es beim Fahren halbwegs angenehm (gefühlt 21°C) zu haben.
Abbiegehilfen: Kameraunterstützung nur beim Rechtsabbiegen auf dem Tablet in der Fahrzeugmitte. Keine Kameraunterstützung Fahrerseitig/Linksabbiegen. Also Spiegelblick und Schulterblick sind hier unerläßlich. Hier muss nachgebessert werden, der Mitbewerb hat dies selbstverständlich dabei!
Fernlichtassist: Fernlicht ist top. Blendet zum richtigen Zeitpunkt ab. Lediglich das erneute Aufblenden kommt mir etwas zu spät (etwas Blindflug).
Digitale Spuranzeige: Sie fehlt im HUP (Head Up Display).
Sie ist nur im 10,25" TFT Display dargestellt. Sie arbeitet nicht sehr exakt. Voranfahrende Fahrzeuge werden bereits neben der Fahrspur dargestellt wenn sie sich bereits in der Kurve befinden. Die angezeigte Kurvendarstellung ist zu gering.
Ach ja, wie bei vielen Modellen: Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos. Lediglich mit Tempomat (ACC & ICC) (zB: 90km/h) brettert der S7 wie viele mit den eingestellten 90 durch eine 70er Beschränkung.
Ich hoffe unser neuer S7 AWD steht bald in der Garage.
PS: Meine Frau hat eine Unterstützerin im Fahrzeug
Fahreraufmerksamkeitswarnung. Also nix viel spielen am Tablet in der Mitte oder an Knöpfen drehen und drücken ohne auf die Fahrbahn zu sehen
Aktuell gibt es den Sealion 7 Excellence AWD (91,3kW LFP) in AUT
um € 56.490,00 zuzüglich € 390,00 Österreichpaket (Unterbodenschutz, Ladekabeln, Teppiche und Matten etc. ...)
abzüglich € 2.000,00 Einführungsbonus und kostenloser Lackierung € 1.100,00 (nur bis 28.02.25 solange der Vorrat [1.000 Stk.] reicht)
abzüglich € 3.000,00 Bundesförderung, wenn sie noch zeitgerecht beantragt/reserviert wurde. Seit 14 Tagen ist sie leider ausgeschöpft und nicht mehr verfügbar.
Danke für deine Einschätzung! Ich hätte eine Frage zur Verkehrszeichenerkennung im Zusammenspiel mit dem Tempomaten: Bei meiner Probefahrt mit dem SL7 hat er eine verordnete Temporeduktion zwar erkannt, sie aber nicht eigenständig durchgeführt. Der SL7 hat aber gefragt, ob ich das erkannte neue Tempolimit übernehmen will. Leider wusste ich nicht wie ich die Übernahme bestätige. Weiß jemand von euch wie das funktioniert?
Alles anzeigenso, ich habe meine ersten 700km mit dem Seal Lion abgespult,
hatte den AWD für 3 Tage
Bin etwas zwiegespalten
Pluspunkte:
-Verarbeitung und Haptik ist Top Niveau
-trotz kaltem Wetter keine Leistungsdrop - 300kw Motorleistung hat er immer abgerufen, trotz -2° und Akkutemperatur 4°- im vergleich gestern mein Seal bei gleichen Temperaturen nur ca. 220PS
-Software prinzipiell besser als die Seal Software
-Geräuschniveau Oberklasse
-Ladeanschluss massive Verbesserung zum Seal, einfach um eine Klasse wertiger
-Radio und automatische Stationswechsel viel besser
-Assistenten funktionieren gut
-Scheibenwaschanlage ganz anderes Niveau. hat keine Düsen auf Motorhaube sondern direkt auf den Wischergestängen, daher auch bei weniger Druck sehr gut Verteilung auf der Scheibe
-öffnen der Heckklappe mit Gestensteuerung
-Klimasteuerung funktioniert besser, und ist viel leiser als in den Seals etc.
-Sprachsteuerung funktioniert besser
Minuspunkte
-bei meiner Größe von 191 ist die Schenkelablage viel zu kurz und das Lenkrad lässt sich nicht weit genug rausstellen
-das Navi ist weit unter dem vom Seal - Laderoutenplanung hat bei mir nicht funktioniert, hat mir zwar gesagt das ich mein Ziel nicht erreiche,
hat mit aber keine Ladesäulen eingeblendet (kann Bedienfehler sein)
-Ladeleistung gleicher Murks wie beim Seal - nach 100km Autobahn Akkutemp 18° Ladedrops und im Endeffekt mit 40kw geladen (Soc 30%)
bei Soc 4% und Akkutemperatur 22° dann mit 121kw auf einer 300er geladen
-Akkuvorwärmung in App zwar da, aber bei 4° Akkutemp sagt er Vorwärmen nicht notwendig
-kein Appstore kein Browser - wird angeblich mit Update nachgereicht
-Verbrauch bei 140 Tempomat auf Autobahn irgendwo bei 35kw, Überland ca. 25 kw
-Aufmerksamkeitswarner extrem nervig (lässt sich mit Shortcut deaktivieren)
Im großen und ganzen muss ich sagen, dass der Sea Lion meinen Erwartungen entsprochen hat (komm eh nicht mehr aus, KV ist unterschrieben)
Generell gefällt mir die neue Software gut, warum aber Errungenschaften die beim Seal mit Updates nachgereicht wurden, jetzt wieder nicht vorhanden sind erschließt sich mir nicht ganz
Seal ist halt der sportliche, der Seal Lion das "Rießen" SUV - auch vom Fahrgefühl
der Sea Lion ist aber vom Fahrgefühl und der ganzen Haptik eine Klasse über den Seal zu stellen.
Was mich stört, ist der doch, auch im vergleich zu anderen EV's in dieser Klasse, sehr hohe Verbrauch
Ich bin halt der Tempomat 140 Fahrer - und hier gehe ich davon aus, das maximal 250km bei den Temperaturen drinnen sind, und mit dem Seal komme ich schon merklich über 300
lg Mario
Danke für den ersten "Langzeittest"! Die Reichweite macht mir nun doch große Sorgen! Dachte schon dass ich bei einer WLTP von 502km auch auf der Autobahn bei gemäßigter Fahrweise (~140km/h) immer auf 300-350km kommen werde.