Beiträge von Gerhard S.

    Aus Steyr

    Wann hast den Kaufvertrag unterschrieben? Vielleicht wurde es auf Druck der Händler auch wieder eingestellt. Sie haben keine große Freude, dass die zukünftigen Besitzer sich mit der App herumspielen bevor das Auto übergeben ist. Irgendwie kann ich es auch verstehen. Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir vielleicht noch klappt.

    Welche App verwendet ihr um den Standort eures bestellten Sealion festzustellen? Würde ich auch gerne machen😅

    Das ist nicht einfach pauschal zu beantworten. Wir haben in dem Forum festgestellt, dass fast alle österreichischen Kunden wenige Tage nach dem Unterzeichnen des Kaufvertrags eine Mail von BYD Austria bekommen, wo sie aufgefordert werden die BYD App zu installieren. Dieses Mail geht an die Mailadresse, die beim Kauf vom Kunden angegeben wurde. Bei mir war es 2-3 Tage nach der Unterschrift vom Kaufvertrag. Dann habe ich die App installiert. Da war noch keine Positionsangabe einsehbar. Rund 2-3 Wochen vor der Auslieferung war dann das Fahrzeug auf einmal online und es war möglich die Position in Bratislava zu sehen. Zwischendurch, war das Fahrzeug aber immer wieder auch mal nicht online, scheinbar wenn sie am Fahrzeug gearbeitet haben. Bei den deutschen Kunden glaube ich ist dies nicht so vorgesehen ist. Mag mich aber irren. So war es zumindest bei mir.

    Zum DC Laden kann ich noch keine Angaben machen, da ich bislang 100% mit AC Laden über PV und Netzstrom 11kW (zu Diskonttarifen) den SeaLion 7 füttere. Mein Plan ist, wochentags (Mo-Fr.) mit einer Akkuladung auskommen und am Wochenende überwiegend mit eigener PV das Auto laden. Bislang läufts! :) Plane DC Laden nur wenn ich mal weitere Distanzen, wie Ausflüge oder Urlaube, fahre. Wetterbedingt konnte ich dieses Wochenende nicht voll über die PV versorgen. Mit dem hourly Stromtarif von aWattar komme ich auf durchschnittlich 4-5 ct/kWh netto (exkl. Netzdurchleitung und Ust.).

    IMG_3190.pngIMG_3191.png

    Die Klimaanlage bietet öfter Anlass für Kritik. Viele User berichten sie müssen viel höhere Temperaturen, wie z.B. 27° einstellen, damit sie 23° erreichen. Meine eigene Erfahrung kann hier kein Problem feststellen. Wenn bei mir 23° stehen wird es angenehm warm, gefühlt wären es bei mir sogar mehr Grade. Bei nass-kaltem Wetter hatte ich aber ebenfalls bereits 2x angelaufene Scheiben. Meiner Beobachtung nach kommt es, wenn ich energiesparend fahre und die Klima ausgeschalten ist. Kurz eingeschalten und der Scheibenbeschlag ist in wenigen Sekunden weg. War aber nur die letzten 2 Tage bei Regen und kalter Umgebungsluft. Lasse die Klimaanlage jetzt permanent auf kleinster Lüftereinstellung die Scheibe belüften und nichts an Beschlag tritt auf.

    tomturbo klingt ein Blinker vom Rolls Royce so viel anders/besser/eleganter? Bin froh, dass mein Seelöwe das gelernte Blinkergeräusch hat. Im Atto 3 meiner Frau war zu Beginn ein sehr eigenwilliges Blinkergeräusch. Anfänglich interessiert, zunehmend nervig. Mittlerweile durch Update wieder die Möglichkeit das gewohnte Geräusch einzustellen.

    Verstehe Deine Einwände, Gesamtpaket ist dennoch für mich überzeugend. Bin auch bei Dir, dass bei der Software noch einiges nachgebessert werden muss. Glaube Dir auch, dass Tesla hier weiter ist. Habe den Eindruck, dass hier BYD seinen Job ernst nimmt und mit Updates noch einiges optimieren wird. Einziges worauf ich in Deiner Aufzählung verzichten kann ist das Autoparken. Bilde mir nichts auf meine Fahrqualitäten ein, aber habe noch nie erlebt, dass automatisiertes od. unterstütztes Parken ähnlich schnell ist, wie ich. :-).

    Ist aber natürlich auch Ansichtssache. Alles in allem hat der Sealion mir in der ersten Woche enorm viel Freude gemacht, aber sicher ist noch genug Optimierungspotenzial. Bin gespannt, wie ich in einem Jahr darüber denke.

    Nein, habe keine Erfahrung mit dem Coding, aber in diesem Zusammenhang vielleicht dennoch interessant:


    Wollte wie Björn mit einem OBD 2 Bluetooth Stecker und CarScanner (iOS App) Live Daten aus dem Akku Management auslesen. Hat leider nicht funktioniert. Habe mich an den Support von CasrScanner gewandt und folgende Antwort bekommen: "Hello. Unfortunately with latest updates BYD locked the car from 3rd party diagnostics :("


    Somit wird der OBD 2 Stecker wieder an Amazon zurückgehen.

    Was macht Dich bezüglich Kabel so sicher. Finde ich gut, aber will es verstehen. Kann es nicht ein anderes Kabel sein?