Lt. Händler war es bei mir ein Problem mit der internen SIM-Karte. Diese musste gereinigt werden…🤦🏼♂️
Jetzt funktioniert alles einwandfrei
Danke für die Info!
Wo befindet sich die SIM, damit man das evt. selbst machen kann?
Lt. Händler war es bei mir ein Problem mit der internen SIM-Karte. Diese musste gereinigt werden…🤦🏼♂️
Jetzt funktioniert alles einwandfrei
Danke für die Info!
Wo befindet sich die SIM, damit man das evt. selbst machen kann?
Bei der Software im Wagen scheint es sich nicht wie, angeblich, bei allen Chinesen um eine 80/20 % fertige Software zu handeln, sondern um eine 20/80%
Man fragt sich schön langsam was überhaupt vernünftig an dieser Software funktioniert.
PhtEVen hast Du eventuell die Spurführung garnicht eingeschaltet, sondern die nur die reine Notfallspurhaltung aktiv?
Das würde das Pendeln zwischen den Linien erklären.
Der Kofferraum ist groß genug für ein EBike.
Solange es nur eines ist.
Tronity geht nur bei sehr wenigen Fahrzeugen vernünftig, leider.
Nicht mal bei Mercedes.
Ich hatte ein Abo für meinen BMW i4, dort hat alles geklappt.
BYD hat sogar die CAN-Bus-Kommunikation verschlüsselt. Das Car-Scanner BYD Profil funktioniert derzeit nicht mehr.
Leider sind alle weit entfernt von der Tesla API, von der man praktisch alles abfragen kann.
Hochglanzplastik ist total ätzend, für mich.
Zieht Kratzer an wie nichts anderes,
1x Waschanlage und das Ding ist hinüber.
Eindeutig eine Pfuschlösung.
Nicht anders als eine 300 Euro Nachbaukupplung.
Ich gehe daher davon aus, dass an einer 400V Ladesäule der SL7 mit max. 170kw (400*427) laden kann.
Eine 400 kW Säule ist immer ein 800V Lader.
Denn sonst wäre es eine 200 kW Säule: 400V * 500A = 200000W
Das ist die CCS Norm da ist 500A maximal.
Nur Tesla Säulen können bei 400V 650 A
Das Fahrzeug verlangt immer Ampere vom Lader, die Spannung ergibt sich aus der momentanen Batteriespannung. Da wird keine Spannung angefordert.
Auch die ganzen KIAs und Hyundais haben keine 800V sondern um 600V wie der Sealion
Ja wäre absolut in Ordnung.