Das wäre 80 kWh Durchschnittsladeleistung.
Sehr wenig berauschend.
Der EQE meines Freundes hatte ca. 140 mein M50 ca. 150 kWh
Das wäre 80 kWh Durchschnittsladeleistung.
Sehr wenig berauschend.
Der EQE meines Freundes hatte ca. 140 mein M50 ca. 150 kWh
EVN fürs DC laden und TankeWien für AC
In Zukunft Shell recharge mit dem 15ct/kWh Rabatt von BYD
Für den Bedarfsfall habe ich noch die Apps Smatrics, EnBW, maingau, mer, Inonity, OMV emotion, eweGo und Tesla
Was man halt bracht und den Strompreiswahnsinn voll auszukosten.
Praktisch verwende ich aber nur EVN da hier ein gleicher Preis für ganz Österreich ist für DC, was ich sehr selten mache.
Und TankeWien weil ich in Wien so für mich am günstigsten bin beim Parken in der Kurzparkzone.
Das Problem haben BMW und Mercedes so gelöst:
Jeder hat einen eigenen Account
Es gibt einen Hauptbenutzer
Dieser Hauptbenutzer gibt andere, zusätzliche Fahrer frei.
Diese haben dann ein eigenes Profil.
Ich hoffe, dass so etwas ähnliches auch bei BYD geht oder gehen wird,
Nochmal, wenn Tarek ein einziges mal 200kW gehabt hat, heißt das nicht, dass es auch beim 2. mal so ist (siehe Björn Nyland 1000km challenge)
Es sieht eher so aus, als würde der Akku sowohl ein Kälte- alsauch ein Hitzeproblem haben.
Ja, hab ich natürlich auch alles probiert… bis auf die Offroadanzeige alles nur Spielereien mit wenig Mehrwert 😜
Codierung ist Codierung unabhängig von dem was eingestellt wird.
Es eine persönliche Sache, was man codiert und was nicht.
Bei MB ging gar nichts. Da musste man immer die Stop and Go ausschalten, bei BMW einfach codieren und gut is.