Beiträge von Rene179

    So, ich wollte mal ein Update geben: Durch die Version 1.2.1 kann der Akku vorgewärmt werden, aber leider muss ich sagen, inklusive Warmfahrerei, hat er die 230 kW wieder nicht geschafft. 144 kW Spitze hat er gepackt bei fast 30 Grad. Ich habe schon jetzt von vielen Leuten gehört, die extrem sauer sind und mittlerweile BYD Verbrauchertäuschung vorwerfen. Ich hoffe, die bekommen das noch in den Griff, weil es mittlerweile viele gibt, die das Auto gekauft haben und kein Haus ihr Eigen nennen und keine Solarzelle auf dem Dach haben. Deswegen kann es für BYD demnächst richtig Ärger geben. Ich habe schon bei Leidensgenossen nachgefragt und die sind extremst sauer. Und das Schlimmste ist, anstatt die zu beruhigen, haben die jetzt nur den Leuten gesagt, welche die optimalen Bedingungen zum Laden sind, und das wurde auch so den Händlern rausgeschickt. Die müssen wirklich noch lernen, was Kundschaft bedeutet und wie man damit umgeht.

    Hi das Problem habe ich jetzt schon seit Januar und bei mir bewegt sich an dieser Stelle gar nichts hier wurden schon mehrere Beta Updates aufgespielt und die haben null gebracht ich hoffe nicht dass dein Auto unserem ähnelt dann wärst du sozusagen am Arsch weil wir haben schon mit vielen gesprochen und auch viele youtube Videos geguckt und haben schon festgestellt dass nicht alle dieses Problem haben ich weiß nicht was da los ist aber wir sind kurz vor der Rückgabe unseres Autos um ein neues zu bekommen

    ... DANKE für den Bericht, mein Duke!!! :thumbup:

    Nicht schlecht, Herr Specht, würde ich sagen - die zuletzt geposteten Werte finde ich wirklich ok - wer von 230 kW Dauer-Ladeleistung träumt, sollte sich besser einen guten Psychotherapeuten suchen ;) :D :D ;) 8)


    Und eine Frage an alle:

    Wenn Rene niemals zumindest 80 kW Ladeleistung erreicht, dann kann er doch nur ein Montagsauto erwischt haben - oder ?? - Was meint ihr ??? :/

    Hi ich hatte sogar schon die 140kw erreicht aber mir geht's wie dem Youtuber hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und das Problem ist dass er obwohl er zwei Stunden warm gefahren war die 140 nur kurz ab 60% halten konnte dann fiel er auf 87,5 ganz genau und wenn er nicht warm gefahren ist und es ist kalt draußen hat er 50 kW wir mussten von unseren ganzen Fahrten Videos machen musste dafür einen ganzen Tag mit meiner Frau verschwenden

    ... alle bis dato ausgelieferten Löwen müssten (meiner Meinung nach) aus der Produktion vom Vorjahr stammen, da die Auslieferung ja mehrere Monate dauert - also daran sollte es nicht liegen - versuche mal den viel näher liegenden Kontakt mit BYD in unserem Ösiland - bei uns ist BYD ja mittlerweile eine ernst zu nehmende Marke mit vielen Händlern geworden.

    Ich bin mir sicher, dass du Nachbarschaftshilfe erhältst ...

    Hi also das Auto stammt von Ende November das heißt das muss sozusagen einer der ersten Reihe sein alle die jetzt gerade kommen sind später rausgekommen als er und man merkt leider auch ihm das an warum der Vorführer und er haben die gleichen Probleme und die sind zur gleichen Zeit herausgekommen ich werde unseren Händler mal fragen ob er mal sich mit einem Händler aus Österreich kurzschließen kann

    Unser Autohändler hat große Probleme mit der Kommunikation mit BYD, da sie uns öfters im Regen stehen lassen. Heute hatten wir einen wunderbar warmen Tag mit 24 Grad. Über die App konnten wir mitverfolgen, wie unser Auto die Steuergeräte frisch aufgespielt bekam. Danach wurde es sofort geladen, und wir sahen, dass es bei einer Akkutemperatur von 24 Grad lediglich mit 130 kW lud, anstatt der versprochenen 230 kW. Wenn es kälter wäre, würde die Ladeleistung bei 10 Grad bereits auf 56 kW einbrechen. Unser Autohändler verzweifelt an BYD, und auch wir haben bereits direkten Kontakt aufgenommen. Es ist sehr schwierig, mit ihnen eine klare Kommunikation zu führen. Entschuldigung schon mal für das schlecht geschriebene schreibe das gerade über eine SmartWatch

    "Tag, das Problem haben wir auch. Wir machen damit schon seit Januar rum, und leider ist BYD, wenn es um die Fehlerbehebung geht, sehr schwierig. Von maximal 230 kW haben wir am Anfang gerade mal 15 kW gesehen. Nach mehreren Updates hat er gerade mal die 140 gepackt, und das nach zwei Stunden auf der Autobahn. Wir machen damit jetzt schon etliche Monate rum, und wir sind aufgrund dieses Problems schon kurz davor, das Auto wieder zurückzugeben, weil wir, wie gesagt, in einer Mietwohnung wohnen, und da können wir leider nicht über Nacht laden lassen. Und wenn es draußen kalt ist, wird es noch schlimmer, dann lädt er nur mit 80 kW."