Beiträge von Mario W.

    Hallo bei mir wird die 1.2.1 angezeigt mit der Versionsnummer 51.1.4.2410210.1


    VG

    Dann hast du genau das selbe Problem wie ich. 51.1.4.2410210.1 ist leider die Version 1.1.0 - Die 1.2.1 Version kannst du auch daran erkennen, dass du dann die Youtube-App im Auto hast. Geteiltes Leid ist halbes Leid ;)

    Naja, mal schauen was der Händler sagt.

    Bei mir steht „Version ist aktuell“ mit V1.2.1


    Nach der Suche nach Updates müsst ihr danach nochmals auf Aktualisieren drücken!

    Hallo!


    Habe das heute mal so probiert wie du. Und ja, er sagt bei mir auch, dass meine Version 1.2.1 aktuell ist. Tatsache ist aber, dass bei mir noch immer die Version 2410 installiert ist. Nach einem reboot vom Infotainmentsystem, findet er wieder nix und sagt mir auch nicht, das die Version aktuell ist.

    Wie buggy kann eine Software sein .... BYD schreit laut JAAAAAAA


    Wenn die Versionsnummer 51.1.4.2410210.1 sagt, dann ist es die V1.1.0, die ...2412... ist die aktuelle 1.2.1

    Könntest du bitte bei Gelegenheit nachsehen, welche Nummer er dir anzeigt.


    Danke, LG

    Mario

    Bei der Software im Wagen scheint es sich nicht wie, angeblich, bei allen Chinesen um eine 80/20 % fertige Software zu handeln, sondern um eine 20/80%

    Man fragt sich schön langsam was überhaupt vernünftig an dieser Software funktioniert.

    Um so länger ich jetzt den SL7 fahre um so mehr bin ich "leider" deiner Meinung. Es sind oft nur Kleinigkeiten, aber genau deswegen nerven die auch, weil es nicht in meinen Kopf will, dass man das nicht schneller ausbessert bzw. in einer Qualitätssicherung erkennt und behebt.

    Liebe Leute!


    Habe ein Problem mit der internen Internetverbindung. Ich parke in einem Mehrparteienhaus in der Garage. Seit neuesten (war letzte Woche noch nicht ), hat mein Auto dann beim wegfahren keine Internetverbindung und stellt die erst her, wenn ich meinen eigen Hotspot am Handy einmal aktiviere. Kann dann meinen Hotspot oder auch das Handy zur Gänze ausschalten und die Verbindung steht dann über das intern Netz. Das ist mühsam. Hat wer das gleiche Problem oder einen Workaround dazu?

    PS: noch genug Datenvolumen vorhanden.

    🙏🙏

    Ich hatte einmal ein ähnliches Problem. Ich konnte den Status vom Auto nicht abrufen und habe dann bemerkt, dass das Auto keine Verbindung mehr hat.
    Wenn man in P Stellung ist, einfach für ca. 10sek. den Lautstärkenregler in der Mittelkonsole drücken. Dadurch wird das System rebootet und alles hat wieder funktioniert.

    Das ganze Problem hatte ich vor dem 1.1.0 Update und seither auch nicht wieder gehabt.


    LG

    Hallo Zusammen!


    Hatte dieses Wochenende eine längere Strecke zu bewältigen und war zum Laden bei Smatrics und bei Ionity.

    Wenn der Akku unter 15 Grad ist, habe ich das Phänomen, dass er zwischen 3,6 und 85kw schwankt, sich das aber irgendwie nicht wieder ändert. Wenn die Ladung aber zwischendurch beendet wird und neu gestartet, bekomme ich, wenn der Akku warum genug ist, um die 140kw. Selbst bei 25° Grad Akkutemperatur und 20% SoH bekomme ich nicht mehr als 140kw!


    Ich habe nun mit meinem Händler telefoniert und Ihm Bilder von diesem "Auf und Ab" und der maximalen Ladeleistung gesendet.


    Antwort vom Händler:

    Das Problem ist bei BYD bekannt - hoffe ich auch stark :) - Es gibt lt. Händler bzw. BYD ein noch nicht offizielles Softwareupdate, dass dieses Problem behebt und die Ladeleistung im allgemeinen wesentlich verbessern sollte. Ich habe nun für den 14. April einen Termin beim Händler bekommen, wo ich dieses Update vorab - quasi als Betatester - schon bekommen soll. Vorher wird allerdings das Auto geprüft, um sicherzustellen das kein anderer Fehler vorliegt. Bin gespannt ob dem dann wirklich so ist und es dann auch eine Verbesserung bringt.

    LG

    Mario

    „24102110“ ist für Österreich derzeit also die aktuellste Version, oder?


    In Tests von deutschen Youtubern hat man ja auch schon die Version „2412“ gesehen.

    Hallo SL!


    Bei mir das gleiche, seit 4 Wochen habe ich das Auto und fast täglich checke ich die Aktualität des Softwarestandes. Beim mir ist auch noch immer 2410201 .. also die Version1.1.0.


    LG

    Mario


    Installieren von Apps via USB-Stick hat BYD - meines Wissenstands nach - bei allen Modellen unterbunden. Wurde irgendwann letztes Jahr mit einem Update gemacht.

    LG

    Ich habe meinen Seelöwen schon im Januar bekommen. Nun der Schnelladetest mit vorheriger temperierten Batterie und bei 15% Akku. Ein paar Screenshots im Anhang. Der Seelöwe schafft tatsächlich knapp die 230kW. :) zu Ladebeginn war die Batterie bei 35Grad C.

    Mal eine frage: Was meinst du mit "vorheriger temperierten Batterie"? Beim Start der Ladung, hast du da zufällig darauf geschaut welche Temp. der Akku Stand?


    Wie hast du vor temperiert. Ich kenne derzeit nur einen weg, wie man den Akku auf 15° Celsius heizen kann und der ist wie folgt:


    1. Auto an Wallbox stecken

    2. Ladung starten

    3. App öffnen und das Vortemperieren in App starten.

    Der Akku wird nun auf 15° Vortemperiert


    Wie gesagt, das funktioniert nur dann, wenn der Akku unter 15° hat und der Wagen an der Wallbox steckt.


    Variante zwei - geht auch ohne Wallbox - aber nu wenn der Akku unter 0° Grad hat und er wird auch nur auf 0° Vortemperiert.

    Danke schon vorab für deine Antwort.


    LG

    Hallo zusammen, bin neu hier und habe meinenSL jetzt eine Woche, kann mir jemand sagen wie ich den einfachen Modus im Instrumentencluster aktiviere?

    Hi und Willkommen!


    Tja, dass habe ich mich auch schon gefragt. Steht zwar in der Beschreibung aber eine Einstellungen oder wie man es einstellt, habe ich leider auch nicht gefunden.

    LG