Beiträge von Mario W.

    Dann ists aber mit Netzgebühr wieder ein positiver Preis. Und nach Doktor Milchmädchen wird dann für den Rest des Tages ordentlich zugelangt.

    Ich verwende Awattar bereits seit 1,5 Jahren und als E-Auto Fahrer macht dieser Tarif Sinn.


    Wenn man dann noch - so wie ich - einen Speicher zur PV Anlage hat, macht es auch Sinn, den Akku mit günstigen Strom zu laden um zu den teureren Stunden auf externen Strom zu verzichten.


    Ich habe derzeit mit stand 1.4.25 über 19 Monate einen Durchnittspreis je kwh inkl. aller Netzgebühren und was sonst noch an Steuer anfällt, von rund 22 cent je kwh. Das entspricht ohne Netzgebühren rund 10 cent je kwh. Und wenn ich den Durchschnitt des ersten Jahres (Sept. 23-Sept24) nehme, dann lag ich da sogar nur bei 7 cent.
    Also sehe ich das nicht nur als Milchmädchenrechnung, sondern eine effektive Einsparungsmöglichkeit, denn ich kenne niemanden, der derzeit den Strom unter 10 cent bekommt und die Netzgebühren sind sowieso für alle annähernd gleich (Bundeslandabhängig)


    Deine "Frau Dr. Milchmädchen" liegt sowas von daneben, das es höher nicht geht. Der Tarif passt vielleicht nicht für jeden, aber deine Aussage ist pauschal einfach falsch!


    LG

    Hi tomturbo!

    ... den vollen, und wie ich finde, wirklich tollen Dynaudio-Klang, hat man im Löwen NUR, wenn man eine gute digitale Soundquelle hat.

    Sprich: Normaler Radioklang über Antenne klingt immer mau, DAB+ bietet besseres digitales Signal, läuft aber nicht immer gut.

    Sehr gute digitale Audio-Aufnahmen auf USB-Stick, oder am Handy gespeichert oder über Streamingdienste abgespielt, wie eben z.B. über Amazon Prime Music, verleihen der Audioanlage dann die sprichwörtlichen Flügel ...

    Insofern hat sich (für mich) der Musikgenuss beim Fahren durch die an Bord befindliche Amazon Music App deutlich verbessert - auch das Handling der App ist super, da sie wie ein eigener Radiosender funktioniert und nicht unter CarPlay gestartet werden muss ...


    Das nicht zu stark komprimierte digitale Musik sich gut an hört ist klar. Du hast aber geschrieben, dass du die Amazon App "upgedatet" hast -. daher auf neuen Stand, und seither ist die Qualität der Musik besser.

    Ich habe Amazon probiert und die Qulität ist gleich gut oder schlecht - wie auch immer man es empfindet - auch nach dem update. Ich verstehe daher die Aussage nicht, das es nach dem update App besser ist, da es vorher schon gut war.

    Ein Idee habe ich noch, dann bleibt dir der weg zum Händler leider nicht erspart.

    Hast du eventuell beim Kauf deines Autos eine andere EMail-Adresse angegeben? Ich hatte mir ein BYD Konto angelegt mit der selben EMail-Adresse die ich beim kauf vom Auto angegeben habe. Dadurch, hatte ich mein Auto schon 4 Wochen vorher in App bevor ich es bekommen habe.

    Wenn ja, versuche es mal mit der, wenn Nein: Sorry, dann gehen mir die Ideen aus.


    LG

    Da scheitert es offensichtlich schon bei der Bestellung. Bei der Bestellung muss die selbe EMail-Adresse verwendet werden, mit der man sich an der BYD App angemeldet hat.

    Bist du dir sicher, dass du die selbe EMail-Adresse wie in der BYD App angegeben hast?


    Die Adresse, die du in der BYD APP verwendest hast, siehst du unter


    "Mein Konto" - "Konto und Sicherheit" - "Aktuelles Konto"


    Diese EMail-Adresse musst du verwenden.


    Bis zu diesem Punkt, hat es mit der Shell Recharge App auch noch gar nix zu tun.


    LG

    Bei mir hat es wie folgt funktioniert:


    1) Shell Recharge App downloaden

    2) Registrieren mit einer EMailadresse

    3) EMail Adresse bestätigen (man kommt eine Mail)

    4) Über die BYD App die BYD Shell Karte bestellen - dauert ca. 1 Woche dann solltest du diese haben (Sobald man das Auto in der BYD sieht, kann man die schon bestellen)

    5) In der Shell App eine Debit oder Kreditkarte hinterlegen

    6) Die BYD Karte in Shell App aktivieren


    Das ist alles - Das BYD Konto ist NICHT automatisch auf der Shell App registriert oder irgendwie verknüpft. Man muss - und das ist wichtig - bei Shell Recharge App neu registrieren.


    Bei mir hat dieser Vorgang genau so funktioniert

    Hallo bei mir wird die 1.2.1 angezeigt mit der Versionsnummer 51.1.4.2410210.1


    VG

    Dann hast du genau das selbe Problem wie ich. 51.1.4.2410210.1 ist leider die Version 1.1.0 - Die 1.2.1 Version kannst du auch daran erkennen, dass du dann die Youtube-App im Auto hast. Geteiltes Leid ist halbes Leid ;)

    Naja, mal schauen was der Händler sagt.

    Bei mir steht „Version ist aktuell“ mit V1.2.1


    Nach der Suche nach Updates müsst ihr danach nochmals auf Aktualisieren drücken!

    Hallo!


    Habe das heute mal so probiert wie du. Und ja, er sagt bei mir auch, dass meine Version 1.2.1 aktuell ist. Tatsache ist aber, dass bei mir noch immer die Version 2410 installiert ist. Nach einem reboot vom Infotainmentsystem, findet er wieder nix und sagt mir auch nicht, das die Version aktuell ist.

    Wie buggy kann eine Software sein .... BYD schreit laut JAAAAAAA


    Wenn die Versionsnummer 51.1.4.2410210.1 sagt, dann ist es die V1.1.0, die ...2412... ist die aktuelle 1.2.1

    Könntest du bitte bei Gelegenheit nachsehen, welche Nummer er dir anzeigt.


    Danke, LG

    Mario

    Bei der Software im Wagen scheint es sich nicht wie, angeblich, bei allen Chinesen um eine 80/20 % fertige Software zu handeln, sondern um eine 20/80%

    Man fragt sich schön langsam was überhaupt vernünftig an dieser Software funktioniert.

    Um so länger ich jetzt den SL7 fahre um so mehr bin ich "leider" deiner Meinung. Es sind oft nur Kleinigkeiten, aber genau deswegen nerven die auch, weil es nicht in meinen Kopf will, dass man das nicht schneller ausbessert bzw. in einer Qualitätssicherung erkennt und behebt.

    Liebe Leute!


    Habe ein Problem mit der internen Internetverbindung. Ich parke in einem Mehrparteienhaus in der Garage. Seit neuesten (war letzte Woche noch nicht ), hat mein Auto dann beim wegfahren keine Internetverbindung und stellt die erst her, wenn ich meinen eigen Hotspot am Handy einmal aktiviere. Kann dann meinen Hotspot oder auch das Handy zur Gänze ausschalten und die Verbindung steht dann über das intern Netz. Das ist mühsam. Hat wer das gleiche Problem oder einen Workaround dazu?

    PS: noch genug Datenvolumen vorhanden.

    🙏🙏

    Ich hatte einmal ein ähnliches Problem. Ich konnte den Status vom Auto nicht abrufen und habe dann bemerkt, dass das Auto keine Verbindung mehr hat.
    Wenn man in P Stellung ist, einfach für ca. 10sek. den Lautstärkenregler in der Mittelkonsole drücken. Dadurch wird das System rebootet und alles hat wieder funktioniert.

    Das ganze Problem hatte ich vor dem 1.1.0 Update und seither auch nicht wieder gehabt.


    LG

    Hallo Zusammen!


    Hatte dieses Wochenende eine längere Strecke zu bewältigen und war zum Laden bei Smatrics und bei Ionity.

    Wenn der Akku unter 15 Grad ist, habe ich das Phänomen, dass er zwischen 3,6 und 85kw schwankt, sich das aber irgendwie nicht wieder ändert. Wenn die Ladung aber zwischendurch beendet wird und neu gestartet, bekomme ich, wenn der Akku warum genug ist, um die 140kw. Selbst bei 25° Grad Akkutemperatur und 20% SoH bekomme ich nicht mehr als 140kw!


    Ich habe nun mit meinem Händler telefoniert und Ihm Bilder von diesem "Auf und Ab" und der maximalen Ladeleistung gesendet.


    Antwort vom Händler:

    Das Problem ist bei BYD bekannt - hoffe ich auch stark :) - Es gibt lt. Händler bzw. BYD ein noch nicht offizielles Softwareupdate, dass dieses Problem behebt und die Ladeleistung im allgemeinen wesentlich verbessern sollte. Ich habe nun für den 14. April einen Termin beim Händler bekommen, wo ich dieses Update vorab - quasi als Betatester - schon bekommen soll. Vorher wird allerdings das Auto geprüft, um sicherzustellen das kein anderer Fehler vorliegt. Bin gespannt ob dem dann wirklich so ist und es dann auch eine Verbesserung bringt.

    LG

    Mario